Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
anleitungen:ueberblick_platinen [2025/05/28 05:21] – [LED-Verbinder] raily74 | anleitungen:ueberblick_platinen [2025/06/29 08:30] (aktuell) – [790 TFT-Display-Steuerung] raily74 | ||
---|---|---|---|
Zeile 179: | Zeile 179: | ||
Als Bindeglied zwischen einzelnen LEDs und den Universalverteilern ermöglichen die LED-Verbinder einen komfortablen Anschluss.\\ | Als Bindeglied zwischen einzelnen LEDs und den Universalverteilern ermöglichen die LED-Verbinder einen komfortablen Anschluss.\\ | ||
Allen LED-Verbindern gemeinsam ist, dass LEDs generell ohne lästige Vorwiderstände angeschlossen werden können. \\ | Allen LED-Verbindern gemeinsam ist, dass LEDs generell ohne lästige Vorwiderstände angeschlossen werden können. \\ | ||
- | <WRAP important 80%> | + | <wrap em>Wichtig bei allen drei LED-Verbindern:</wrap> Der Befehl " |
- | Für alle LED-Verbinder gilt, dass ungenutzte Ausgänge im Programm Generator zumindest als ausgeschaltete LED definiert werden müssen, bzw. für spätere Zwecke „reserviert“ werden. Den entsprechenden Befehl aktiviert man im Programm Generator über die Experteneinstellungen. | + | |
- | </WRAP> | + | |
===== 503 WS2811 Multi-Use ===== | ===== 503 WS2811 Multi-Use ===== | ||
Zeile 490: | Zeile 488: | ||
[[anleitungen: | [[anleitungen: | ||
[[anleitungen: | [[anleitungen: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ===== 790 TFT-Display-Steuerung ===== | ||
+ | [[anleitungen: | ||
+ | |||
+ | Mit dieser Platine ist es möglich, wahlweise ein 0,96 oder ein 1,8" SPI-TFT-Display (ST7735) als Werbebildschirm einzusetzen.\\ | ||
+ | Die Platine verbindet den Arduino mit einem SD Card-Reader, | ||
+ | \\ | ||
+ | {{: | ||
+ | **Anleitungen: | ||
+ | [[.: | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ |