Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hilfestellungen:ws2811

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
hilfestellungen:ws2811 [2024/04/29 14:24] – [WS2812 parallel] raily74hilfestellungen:ws2811 [2024/04/29 14:24] – [WS2812 parallel] raily74
Zeile 171: Zeile 171:
 ====== WS2812 parallel ====== ====== WS2812 parallel ======
 Hier ein Anschlussbeispiel für zwei parallel geschaltete WS2812B. \\ Hier ein Anschlussbeispiel für zwei parallel geschaltete WS2812B. \\
 +
 +Wenn in einem Raum zwei oder mehr RGB-LEDs gebraucht werden, um den Raum beispielsweise gleichmäßig auszuleuchten, können WS2812B-LEDs ganz einfach parallel angeschlossen werden. \\
 +Diese parallel angeschlossenen LEDs bekommen alle das gleiche Signal für den Dateneingang und reagieren somit auch synchron.
  
 {{:bilder:anleitungen:hilfestellungen:ws2812_parallel.png?320|}} {{:bilder:anleitungen:hilfestellungen:ws2812_parallel.png?320|}}
  
 {{:bilder:anleitungen:hilfestellungen:ws2812b_parallel.jpg?800|}} {{:bilder:anleitungen:hilfestellungen:ws2812b_parallel.jpg?800|}}
- 
-Wenn in einem Raum zwei oder mehr RGB-LEDs gebraucht werden, um den Raum beispielsweise gleichmäßig auszuleuchten, können WS2812B-LEDs ganz einfach parallel angeschlossen werden. \\ 
-Diese parallel angeschlossenen LEDs bekommen alle das gleiche Signal für den Dateneingang und reagieren somit auch synchron. 
  
 <WRAP important 100%> <WRAP important 100%>
 ACHTUNG: Das Signal für den Datenausgang (D Out) darf in diesem Fall nur von einer dieser parallel geschalteten WS2812B weiter gereicht werden. ACHTUNG: Das Signal für den Datenausgang (D Out) darf in diesem Fall nur von einer dieser parallel geschalteten WS2812B weiter gereicht werden.
 </WRAP> </WRAP>
hilfestellungen/ws2811.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/29 14:26 von raily74