Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
lokplatinen:uebersicht_lokplatinen:decoderplatinen:diesel:j2_028_01_04 [2025/06/04 11:36] – [LED-Platine] xien16 | lokplatinen:uebersicht_lokplatinen:decoderplatinen:diesel:j2_028_01_04 [2025/07/23 05:09] (aktuell) – [LED-Platine] xien16 | ||
---|---|---|---|
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
Auf der Platine sind Pads für eine 5,2V SuperCap Ladeschaltung (GND, V+ und Cap+) vorhanden. \\ | Auf der Platine sind Pads für eine 5,2V SuperCap Ladeschaltung (GND, V+ und Cap+) vorhanden. \\ | ||
- | Platz für die Ladeschaltung ist gegenüber vom Decoder, der SuperCap kann am besten zwischen Platine und Kardan platziert werden. \\ | + | Platz für die Ladeschaltung ist gegenüber vom Decoder. \\ |
- | Unter der Lok ist ein Kunststoff Kasten für den Decoder (ab Werk) hier können die Super Caps eingebaut | + | Sie Super Caps werden direkt auf der Palatine |
Durch zwei Jumper-Lötpads kann man zwischen U+ und V+Cap der PLUX22 Schnittstelle wählen. \\ | Durch zwei Jumper-Lötpads kann man zwischen U+ und V+Cap der PLUX22 Schnittstelle wählen. \\ | ||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
Auch Isolierklebeband ist zum Einsatz gekommen. \\ | Auch Isolierklebeband ist zum Einsatz gekommen. \\ | ||
Einmal um den Lichtleiter für das Spitzenlicht herum, da hier rot in die obere Lampe gestrahlt hat. \\ | Einmal um den Lichtleiter für das Spitzenlicht herum, da hier rot in die obere Lampe gestrahlt hat. \\ | ||
- | Und dann noch beim Gehäuse unter dem Lüfter, da sonst das Licht durch das Gehäuse scheint. | + | Und dann noch beim Gehäuse unter dem Lüfter, da sonst das Licht durch das Gehäuse scheint: |
+ | {{bilder: | ||