Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| spezial:user:theo:mll_stepper_tmaa [2023/11/29 12:49] – [Wissen Sie] tmaa | spezial:user:theo:mll_stepper_tmaa [2025/07/03 11:46] (aktuell) – [Stückliste v1.1] tmaa | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
| ^ Anzahl | ^ Anzahl | ||
| - | | 1 | Platine | MLL Stepper | Theo ((Anfrage für eine Platine kann per PN an [[https://wiki.mobaledlib.de/ | + | | 1 | Platine | MLL Stepper | Theo ((Anfrage für eine Platine kann per PN an [[https://forum.mobaledlib.de/ |
| | 3 | C1, C2, C3 | SMD-Vielschicht-Keramikkondensator 100N, 10% | [[https:// | | 3 | C1, C2, C3 | SMD-Vielschicht-Keramikkondensator 100N, 10% | [[https:// | ||
| | 1 | C4 | Vielschicht-Kerko, | | 1 | C4 | Vielschicht-Kerko, | ||
| Zeile 47: | Zeile 47: | ||
| | 1 | J1 | Stiftleisten 2,54 mm, 1X03, gerade | [[https:// | | 1 | J1 | Stiftleisten 2,54 mm, 1X03, gerade | [[https:// | ||
| | 1 | ::: | Jumper 2,54 mm, geöffnet, rot | [[https:// | | 1 | ::: | Jumper 2,54 mm, geöffnet, rot | [[https:// | ||
| - | | 1 | R1 | SMD-Widerstand, | + | | 1 | R1 | SMD-Widerstand, |
| - | | 2 | R2, R3 | SMD-Widerstand, | + | | 2 | R2, R3 | SMD-Widerstand, |
| - | | 1 | R4 | SMD-Widerstand, | + | | 1 | R4 | SMD-Widerstand, |
| ---- | ---- | ||
| Zeile 55: | Zeile 55: | ||
| ===== Gerber-Dateien ===== | ===== Gerber-Dateien ===== | ||
| - | * Zur Eigenfertigung der Leiterplatten, | + | * Zur Eigenfertigung der Leiterplatten, |
| + | |||
| + | <WRAP round box 30%> | ||
| + | [[https:// | ||
| + | [[https:// | ||
| + | </ | ||
| ---- | ---- | ||
| + | |||
| + | ===== Fakten ===== | ||
| + | |||
| + | Die grundsätzliche Programmierung/ | ||
| + | |||
| + | Weitere Erläuterungen zur Programmierung im Prog_Generator oder Pattern Configurator und zur Einstellung des richtigen Steppertreiberspannung werden hier nicht gegeben. Dies wird im Forum ([[https:// | ||
| + | |||
| + | Auf YouTube gibt es viele Beispiele zum Einstellen der Steppertreiberspannung, | ||
| + | |||
| + | Detaillierte Informationen zu dieser Version der Stepper-Schnittstelle (A4988) finden Sie im Schaltplan. | ||
| + | |||
| + | Eine Information möchte ich nicht vergessen, denn ich habe lange danach gesucht: Welche Anschlüsse hat der häufig verwendete Mini-Schrittmotor? | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | //Gefunden im Stummiforum, | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | ===== Gehäuse ===== | ||
| + | |||
| + | Michael (Stummi: raily74) hat ein schönes Gehäuse für diese Platine gemacht. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | <WRAP round box 45%> | ||
| + | [[https:// | ||
| + | [[https:// | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| ===== Wissen Sie ===== | ===== Wissen Sie ===== | ||
| Zeile 67: | Zeile 103: | ||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | <WRAP left box 80%> | ||
| + | |||
| + | ===== Gibt es Fragen oder Anmerkungen? | ||
| + | |||
| + | Klicken Sie einfach auf den Link und Sie werden auf die entsprechende Seite weitergeleitet, | ||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | <color # | ||
| + | |||
| + | **Aber wenn Sie einen Tipp für uns haben, würden wir uns auch darüber freuen.**</ | ||
| ---- | ---- | ||