Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anleitungen:bauanleitungen:101_v182:101de_hauptplatine_v1-8-2_grundversion-dcc [2025/04/20 08:53] – [Bestückung Oberseite] petervt11 | anleitungen:bauanleitungen:101_v182:101de_hauptplatine_v1-8-2_grundversion-dcc [2025/09/08 09:02] (aktuell) – admin_dominik | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| <WRAP round box 80%> | <WRAP round box 80%> | ||
| - | [[https://eberwein.shop|{{: | + | [[https://shop.mobaledlib.de/ |
| - | Direktlinks zum Shop: [[https://art.eicher-see.de/ | + | Direktlinks zum Shop: [[https://shop.mobaledlib.de/ |
| </ | </ | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| <WRAP pagebreak></ | <WRAP pagebreak></ | ||
| ===== Stückliste ===== | ===== Stückliste ===== | ||
| - | Bauteilesatz MLL-Shop: [[https://art.eicher-see.de/ | + | Bauteilesatz MLL-Shop: [[https://shop.mobaledlib.de/ |
| Reichelt Warenkorb: https:// | Reichelt Warenkorb: https:// | ||
| <color # | <color # | ||
| - | <color # | + | <color # |
| ^ Anzahl | ^ Anzahl | ||
| - | | 1 | Board | Platine | 101a-Arduino fuer LEDs Master | [[https://art.eicher-see.de/ | + | | 1 | Board | Platine | 101a-Arduino fuer LEDs Master | [[https://shop.mobaledlib.de/ |
| | 1 | B1 | Diode 1N4148 | [[https:// | | 1 | B1 | Diode 1N4148 | [[https:// | ||
| | 2 | C5, C6 | Keramikkondensator, | | 2 | C5, C6 | Keramikkondensator, | ||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
| | 2 | JP3, JP4 | Jumper 2,54 | [[https:// | | 2 | JP3, JP4 | Jumper 2,54 | [[https:// | ||
| | 1 | OK1 | Sockel für Optokoppler 6N137, 8-pol | [[https:// | | 1 | OK1 | Sockel für Optokoppler 6N137, 8-pol | [[https:// | ||
| - | | 1 | OK1 | Optokoppler 6N137 | [[https:// | + | | 1 | OK1 | Optokoppler 6N137 | [[https:// |
| | 1 | R2 | Widerstand, 47Ω, 0.6W, 1% \\ Gelb-Lila-Schwarz-Gold--**Braun** | [[https:// | | 1 | R2 | Widerstand, 47Ω, 0.6W, 1% \\ Gelb-Lila-Schwarz-Gold--**Braun** | [[https:// | ||
| | 1 | R8 | Widerstand, 1,00KΩ \\ Braun-Schwarz-Schwarz-Braun--**BRAUN** | [[https:// | | 1 | R8 | Widerstand, 1,00KΩ \\ Braun-Schwarz-Schwarz-Braun--**BRAUN** | [[https:// | ||
| Zeile 83: | Zeile 83: | ||
| | {{bilder: | | {{bilder: | ||
| sowie der Sockel für OK1 \\ | sowie der Sockel für OK1 \\ | ||
| + | <WRAP important> | ||
| + | {{bilder: | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | |||
| {{bilder: | {{bilder: | ||
| und dem Sockel für den Bus-Puffer "74HC 125" folgen danach. \\ | und dem Sockel für den Bus-Puffer "74HC 125" folgen danach. \\ | ||
| Zeile 102: | Zeile 107: | ||
| Als letzte Bauteile auf der Oberseite kommen der Wannenstecker für den LED-Kanal #0 & #2 an die Reihe.\\ | Als letzte Bauteile auf der Oberseite kommen der Wannenstecker für den LED-Kanal #0 & #2 an die Reihe.\\ | ||
| - | ^ SV3 (Ledel Kanal #0) ^ SV2 (Ledel Kanal #2) ^ | + | ^ SV3 (Led Kanal #0) ^ SV2 (Led Kanal #2) ^ |
| | {{bilder: | | {{bilder: | ||
| ==== Bilder einer bestückten Platine für DCC ==== | ==== Bilder einer bestückten Platine für DCC ==== | ||
| Hier noch ohne Arduino' | Hier noch ohne Arduino' | ||
| - | {{bilder: | + | {{bilder: |
| + | |||
| + | Noch einmal der Hinweis mit dem Optokoppler: | ||
| + | {{bilder: | ||
| Hier mit den Arduino' | Hier mit den Arduino' | ||
| {{bilder: | {{bilder: | ||