anleitungen:bauanleitungen:300de_pushbutton-4017_v1-2_uebersicht

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anleitungen:bauanleitungen:300de_pushbutton-4017_v1-2_uebersicht [2024/09/19 10:27] – [Besonderheiten & Zusatzinformationen zu allen Platinen] moba_nickanleitungen:bauanleitungen:300de_pushbutton-4017_v1-2_uebersicht [2025/09/08 10:20] (aktuell) admin_dominik
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Push-Button Action 4017 - Version 1.2 ====== ====== Push-Button Action 4017 - Version 1.2 ======
 +=> [[anleitungen:bauanleitungen:push_button_action_300de|Anleitung zur Vorversion 1.0]] \\
  
 <WRAP round box 66%> <WRAP round box 66%>
-[[https://eberwein.shop|{{:bilder:icons:MLL_Shop-Icon_tooltip.png?fullsize |}}]] **Die Platine bekommt man als registrierter Benutzer im [[https://eberwein.shop/|MobaLedLib-Shop]]**\\ +[[https://shop.mobaledlib.de/shop|{{:bilder:icons:MLL_Shop-Icon_tooltip.png?fullsize |}}]] **Die Platine bekommt man als registrierter Benutzer im [[https://shop.mobaledlib.de/shop/|MobaLedLib-Shop]]**\\ 
-Direktlinks zum Shop: [[https://art.eicher-see.de/shop/mll-platinen/steuerung/push-button-action-4017/|Platine]]+Direktlinks zum Shop: [[https://shop.mobaledlib.de/shop/mll-platinen/steuerung/push-button-action-4017/|Platine]]
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 18: Zeile 19:
 ---- ----
 <WRAP pagebreak></WRAP> <WRAP pagebreak></WRAP>
 +
 +<WRAP round important 60%>
 +**Für den Einsatz mit der Lichtmaschine PICO-Zero ist ein Adapter nötig !!** \\
 +<color #ed1c24>Die PIN-Belegung am Wannenstecker unterscheidet sich zu Theos Tasterplatine !!</color> \\
 +<color #ed1c24>Die Die LED's werden nicht unterstützt !!</color> \\
 +
 +</WRAP>
 +----
 +
  
  
 ====== Besonderheiten & Zusatzinformationen zu allen Platinen ====== ====== Besonderheiten & Zusatzinformationen zu allen Platinen ======
 ===== Nachbestückung der Hauptplatine ===== ===== Nachbestückung der Hauptplatine =====
-Damit die PushButton-Paltinen funktionieren müssen die zusätzlichen BAuteile auf der HAuptplatine vorhanden sein. \\+Damit die PushButton-Paltinen funktionieren müssen die zusätzlichen Bauteile auf der Hauptplatine vorhanden sein. \\
 Welche Bauteile das sind, ist hier beschrieben: [[anleitungen:bauanleitungen:101_v182:101de_hauptplatine_v1-8-2_erweiterungen#erweiterung_fuer_die_analoge_tastererkennung_und_den_anschluss_der_pushbutton-platinen|Erweiterung für die Analoge Tastererkennung und den Anschluss der PushButton-Platinen]] Welche Bauteile das sind, ist hier beschrieben: [[anleitungen:bauanleitungen:101_v182:101de_hauptplatine_v1-8-2_erweiterungen#erweiterung_fuer_die_analoge_tastererkennung_und_den_anschluss_der_pushbutton-platinen|Erweiterung für die Analoge Tastererkennung und den Anschluss der PushButton-Platinen]]
 +
 +===== Verwendung der RGB-Tasterplatine =====
 +Die RGB-Tasterplatine für die 16mm-Taster ist nicht kompatibel mit den PushButtonplatinen.
 +
 +----
 ===== Schnittmarken auf der Platine ===== ===== Schnittmarken auf der Platine =====
 Vor der Verwendung der Platine für die verschiedenen Versionen, sollte die Platine mit einer [[https://www.reichelt.de/tischkreissaege-micromot-ks-230-85-w-proxxon-27006-p30925.html?r=1|Modellbausäge mit Diamanttrennblatt]] zerteilt werden. Die notwendigen Schnittmarke ist auf dem nachfolgendem Bild zu erkennen.\\  Vor der Verwendung der Platine für die verschiedenen Versionen, sollte die Platine mit einer [[https://www.reichelt.de/tischkreissaege-micromot-ks-230-85-w-proxxon-27006-p30925.html?r=1|Modellbausäge mit Diamanttrennblatt]] zerteilt werden. Die notwendigen Schnittmarke ist auf dem nachfolgendem Bild zu erkennen.\\ 
anleitungen/bauanleitungen/300de_pushbutton-4017_v1-2_uebersicht.1726741664.txt.gz · Zuletzt geändert: von moba_nick