Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anleitungen:bauanleitungen:attiny_programmer_400de [2021/10/28 17:40] – [Variante 1 - Nur als Programmierer] hardi | anleitungen:bauanleitungen:attiny_programmer_400de [2025/10/08 16:12] (aktuell) – admin_dominik | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== 400DE-Attiny-Programmer - Standardbestückung ====== | ====== 400DE-Attiny-Programmer - Standardbestückung ====== | ||
| + | <WRAP round box 66%> | ||
| + | [[https:// | ||
| + | Direktlinks zum Shop: [[https:// | ||
| + | </ | ||
| - | Bild des fertigen Attiny-Programmers in der Standardausführung | + | Bild des fertigen Attiny-Programmers in der Standardausführung\\ |
| {{bilder: | {{bilder: | ||
| Zeile 19: | Zeile 23: | ||
| ^ Anzahl | ^ Anzahl | ||
| - | | 1 | Board | Hauptplatine | + | | 1 | Board | Hauptplatine |
| | 1 | C1 | Elektrolytkondensator | | 1 | C1 | Elektrolytkondensator | ||
| | 3 | C2, C3, C4 | Keramikkondensator 0,22µF / 224 | Reichelt | | 3 | C2, C3, C4 | Keramikkondensator 0,22µF / 224 | Reichelt | ||
| Zeile 34: | Zeile 38: | ||
| | 1 | R1 | Widerstand, 47,0KΩ \\ Gelb-Violett-Schwarz-Rot--**BRAUN** | Reichelt | | 1 | R1 | Widerstand, 47,0KΩ \\ Gelb-Violett-Schwarz-Rot--**BRAUN** | Reichelt | ||
| | 3 | R4, R5, R6 | METALL 220 \\ Rot-Rot-Schwarz-Schwarz--**BRAUN** | Reichelt | | 3 | R4, R5, R6 | METALL 220 \\ Rot-Rot-Schwarz-Schwarz--**BRAUN** | Reichelt | ||
| - | | 1 | R7 | Widerstand, 100 KΩ, 1%, 0.6W \\ Schwarz-Schwarz-Schwarz-Orange-**Braun** | + | | 1 | R7 | Widerstand, 100 KΩ, 1%, 0.6W \\ Braun-Schwarz-Schwarz-Orange-**Braun** |
| | 1 | R8 | Widerstand, 470 KOhm \\ Gelb-Violett-Schwarz-Orange--**BRAUN** | Reichelt | | 1 | R8 | Widerstand, 470 KOhm \\ Gelb-Violett-Schwarz-Orange--**BRAUN** | Reichelt | ||
| | 1 | R9 | Widerstand, 10,0KΩ \\ Braun-Schwarz-Schwarz-Rot--**BRAUN** | | 1 | R9 | Widerstand, 10,0KΩ \\ Braun-Schwarz-Schwarz-Rot--**BRAUN** | ||
| Zeile 104: | Zeile 108: | ||
| === Variante 2 - Als Programmierer und Debugger === | === Variante 2 - Als Programmierer und Debugger === | ||
| Dies ist die erweiterte Variante, welche nur von einer begrenzte Anzahl von Personen benötigen wird. Bei dieser Variante wird nur der Lötjumper SJ7 mit Lötzinn verbunden. \\ | Dies ist die erweiterte Variante, welche nur von einer begrenzte Anzahl von Personen benötigen wird. Bei dieser Variante wird nur der Lötjumper SJ7 mit Lötzinn verbunden. \\ | ||
| - | <wrap em>Die Lötjumper SJ1 - SJ6 müssen sofern diese bereits verzinnt sind wieder getrennt werden!</ | + | <wrap em>Die Lötjumper SJ1, SJ2, SJ3, SJ4, SJ5, SJ6 müssen sofern diese bereits verzinnt sind wieder getrennt werden!</ |
| {{bilder: | {{bilder: | ||
| Zeile 117: | Zeile 121: | ||
| ===== Schaltplan ====== | ===== Schaltplan ====== | ||
| + | ==== Seite 1 ==== | ||
| {{bilder: | {{bilder: | ||
| - | + | ||
| + | ==== Seite 2 ==== | ||
| + | {{bilder: | ||
| <WRAP pagebreak></ | <WRAP pagebreak></ | ||