Inhaltsverzeichnis

Überblick LocoTurn

Autor: Domapi | Stand: 01.11.2024

Welche Funktionen sind verfügbar?

LocoTurn ist ein DCC-Drehscheibendecoder auf Basis eines Arduino Nano. LocoTurn steuert Drehscheibenbewegungen wie das Anfahren von Gleisabgängen und 180°-Drehungen über Drehencoder, Potentiometer, DCC-Befehle oder Kommandos im seriellen Monitor. Dabei werden Signale auf der Bühne angesteuert und Beleuchtungs- sowie Sound-Effekte verwendet.

Für die Ansteuerung des Schrittmotors wird ein TMC2208-Steppertreiber verwendet. Die Steuerung umfasst ein Relais zur Umpolung des Bühnengleises (2-Leiter-Fahrer) und ein separates Steuerpanel zur manuellen Bedienung mit Drehencoder, Poti und Tasten. Zusätzlich kann ein OLED-Display angeschlossen werden. Ein JQ6500-Soundmodul dient der Ausgabe von bewegungssynchronen Sounds. Ab Software-Version 1.1 kann auch ein DFPlayer für Sounds genutzt werden. Zur Ansteuerung von Licht-Signalen, Warnleuchte und Hausbeleuchtung kann eine kleine Bühnenplatine mit WS2811-LED-Treibern verwendet werden. Für komplexere Beleuchtungsszenarien und zur Ansteuerung von Servos gibt es eine Schnittstelle zur MobaLedLib.

Für den Einsatz von LocoTurn bei Drehscheiben von Fleischmann, Märklin, Roco etc. muss die Drehscheibe auf Schrittmotor umgebaut werden. Der standardmäßig eingebaute lautstarke Motor und weitere Elektronik auf der Bühne werden dabei entfernt und neue Komponenten eingesetzt.

Folgende Features für Drehscheiben (DS) sind in der aktuellen Software-Version V1.4 verfügbar:

Umgerüstete Fleischmann-Drehscheibe (H0) mit LocoTurn-Steuerung


Überblick LocoTurn

{{ :wiki:intern:anleitungen:bauanleitungen:locoturn_v10:ds_overview.jpg?nolink |


Einsatzszenarien

Folgende Einsatzmöglichkeiten für LocoTurn bestehen:


Wo bekomme ich die Software her?

Der aktuelle Arduino-Sketch für die Ansteuerung der Drehscheibe ist kostenfrei beim User Domapi erhältlich. Einfach im Stummi-Forum eine persönliche Nachricht mit einer Mailadresse an ihn senden, dann schickt er den Sketch zu.

Hierfür braucht man einen gültigen Stummiforum-User mit Passwort.


Wo bekomme ich Platinen her?

Die roten Platinen von Domapi können aktuell über eine Persönliche Nachricht (PN) im Stummi-Forum an ihn erworben werden.

Weitere Infos zu den roten Platinen: Platinen


Wer hilft bei Problemen und Fragen?

Fragen und Probleme werden im Stummi-Forum diskutiert, damit auch andere Anwender den aktuellen Stand mitverfolgen können: Drehscheibensteuerung im Stummi-Forum

Hilfreich beim Finden einer Lösung neben einer aussagekräftigen Problembeschreibung sind:

  • hochauflösende Fotos der Platinenvorder- und -rückseite
  • ein Foto der OLED-Anzeige
  • eine Angabe, welche Ein- und Ausgabegeräte genutzt werden (Drehscheibe, Motor-Typ, Drehencoder, Poti usw.)
  • Hinweis auf speziell verwendete Komponenten
  • die Turntable_config.h (als Anhang an den Post im Stummiforum hängen)
  • Screenshots von Arduino-IDE-Fehlermeldungen

Disclaimer (das muss leider sein)

  • Dies ist ein nicht-kommerzielles Do-it-yourself-Projekt, das zwei Entwickler und einige Anwender in ihrer Freizeit entwickelt haben.
  • Funktional ist LocoTurn jedoch mit kommerziellen Produkten vergleichbar.
  • Eine Funktionsbeschreibung ist teilweise im Sketch selbst bzw. auf den Wiki-Seiten hier zu finden.
  • Bevor man mit dem LocoTurn-Projekt startet, muss man das Wiki durcharbeiten und verstehen lernen. Ich habe es nicht aus Jux und Tollerei geschrieben. Alles wichtige steht hier drin. Ergänzend gibt es im Stummiforum mehrere Threads zum Thema Drehscheibensteuerung.
  • Es ist erforderlich, dass man sich selbst in die Soft- und Hardware hineinfuchst. Dazu gehören: Schaltpläne lesen und verstehen können, den Unterschied zwischen einem Widerstand und einem Kondensator kennen, Wissen, an welchem Ende der Lötkolben heiß wird, Umgang mit der Arduino-IDE, Programme in den Arduino laden, grobes Programmierverständnis in C bzw. C++. Niemand wird die Steuerung mundgerecht servieren!
  • Da die elektronischen Komponenten u.U. von verschiedenen Herstellern kommen, muss man die jeweiligen Datenblätter (data sheets) studieren, um die richtige Anschlussbelegung zu finden (z.B. beim MOSFET BS170, dem Hallsensor etc.).
  • Wir können keinen 24/7-Service sowie Beratung bei Fragen und Problemen anbieten. Hier ist Geduld und Eigeninitiative erforderlich.
  • Die Drehscheibensteuerung ist kein Spielzeug und ist nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren!
  • Wir haften nicht für Schäden, die durch den Einsatz der Steuerung entstehen. Schadenersatzansprüche insbesondere auch für indirekte und Folgeschäden sind ausgeschlossen.

Erfahrungsberichte mit Videos

Thomas Kortschack hat hier seine Erfahrungen mit LocoTurn beschrieben und 2 Videos mit hoher Auflösung zur Verfügung gestellt: Erfahrungsbericht

LocoTurn bewegt die Drehscheibe quasi geräuschlos (wenn man das Sound-Feature außen vor lässt 8-)) und steuert die Ports mit hoher Positioniergenauigkeit an.

Ralf hat hier einen ausführlichen Erfahrungsbericht zum Umbau einer kleinen Fleischmann Drehscheibe mit 24 Gleisabgangsmöglichkeiten verfasst: FLM Drehscheibe


Sicherheitshinweise und bestimmungsgemäßer Gebrauch

Die Drehscheibensteuerung ist zum Einsatz auf Modellbahn-Anlagen in trockenen Innenräumen vorgesehen. Jeder andere zweckentfremdete Gebrauch ist nicht zulässig.

Die Angaben zur Spannungsversorgung sind einzuhalten, insbesondere ist ein geeignetes für den Betrieb an Modellbahnen zugelassenes Netzteil vorzusehen.

Vor dem Einschalten der Steuerung ist sicherzustellen, dass keine Lok auf der Bühne steht, die über den Bühnenrand hinausragt, da dies sonst zum Blockieren der Bühne führen kann. Die Steuerung kann eine blockierte Bühne nicht erkennen und es kann bedingt durch das Motordrehmoment zu Schäden kommen.

Die Motorgeschwindigkeit sollte nicht auf zu hohe Werte gestellt werden. Insbesondere bei schnellem Beschleunigen und Abbremsen in Verbindung mit hohen Drehgeschwindigkeiten kann es zu Entgleisungen kommen.

Die Signale auf der Bühne sind reine Deko und haben keinen Einfluss auf die Loks. Die Bühne steht immer unter Spannung. Beim Drehen der Bühne sollte man die Lok nicht fahren lassen, da es ggf. zum Verkeilen mit den Gleisabgängen am Drehscheibenrand kommen kann.


Wichtigste Schritte beim Zusammenbau und Inbetriebnahme von LocoTurn

1. Wiki intensiv durchlesen und durcharbeiten!

2. Platinen löten

3. Arduino Nano vorbereiten

4. Drehscheibe umbauen

5. Motortreiber-Referenzspannung einstellen

6. Sounds vorbereiten (optional)

7. Alles anschließen

8. Drehscheibe konfigurieren

9. Erstinstallation/Kalibrierung


Typische Fehler und deren Bereinigung

Wenn ich die vergangenen Jahre LocoTurn Revue passieren lasse, werden meist folgende Fehler gemacht:

  • falsch angeschlossene Potis und Drehencoder. Einmal war ein Poti am Drehencoderanschluss …
  • schlechte Lötstellen; Folge: Kontaktprobleme
  • zu Tode gebrutzelte Pins (zu lange, zu oft, zu heiß gelötet); Folge: Kurzschlüsse, Verbindung unterbrochen
  • falsche, widersprüchliche Einstellungen in der Config.h; Folge: Steuerung reagiert falsch
  • OLEDs mit abweichenden Anschlüssen (v.a. VCC und GND); Folge: die rauchen einfach ab
  • verkehrt herum eingelötete LEDs; Folge: sie leuchten nicht
  • nicht geeignete Vorwiderstände für die LEDs (vorher einfach am Steckbrett testen, ob die Helligkeit passt)
  • zu schwacher Magnet, zu große Entfernung vom Hall-Sensor
  • generell vertauschte Anschlüsse, z.B. Steppermotor, Hall-Sensor, Bühnenplatine
  • Kontaktprobleme beim Drehscheiben-Schleifer
  • zu lange Kabel zwischen Platine und Panel bzw. OLED, Poti und Drehencoder; Folge: Durch Störungen am I2C-Bus zeigt das OLED seltsame Zeichen, bei Encoder-Drehungen kann der Nano abstürzen. Kabel möglichst kurz machen, ggf. kleinere Pullup-Widerstände verwenden.
  • falsch eingesteckte ICs (Nano, Treiber, JQ6500 etc.)
  • wenn das Sketch-Hochladen wegen zu wenig Speicher nicht möglich ist: Optiboot falsch aufgespielt, falsche (zu neue/zu große) Bibliotheksversionen genutzt oder falsche Drehscheiben-Parameter eingestellt
  • wenn sich die Drehscheibe endlos dreht: Poti nicht in Mittelstellung, falsches oder gar kein Poti angeschlossen
  • falsche Referenzspannung am Steppermotor-Treiber: Bühne ruckelt, zu schwaches Drehmoment

Dagegen hilft nur, das Wiki aufmerksam durchlesen, auf die Bilder und die Aufdrucke auf der Platine achten und ggf. mit einem Multimeter nachmessen (Verbindungen, Widerstände etc.).


Release Notes

Software

V1.4 (ab November 2024)

V1.3 (ab September 2024)

V1.2.1 (ab August 2024)

V1.2 (ab Februar 2024)

V1.1 (ab Juni 2023)

V1.0


Platinen

Hauptplatine V1.1 (ab Februar 2024)

Hauptplatine V1.0


Panelplatine V1.1


Bühnenplatine V1.1