Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anleitungen:bauanleitungen:taster-verzoegerer_fuer_long-train-event_winnenden [2024/10/29 21:13] – [Die fertige Platine] fromue | anleitungen:bauanleitungen:taster-verzoegerer_fuer_long-train-event_winnenden [2024/10/29 21:19] (aktuell) – [Schaltplan] fromue | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 242: | Zeile 242: | ||
| \\ | \\ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | ======= überarbeitete und erweiterte Platine V1.3a ======= | + | ===== überarbeitete und erweiterte Platine V1.3a ===== |
| \\ | \\ | ||
| Wir, Hardi und ich haben die Platine nochmal etwas " | Wir, Hardi und ich haben die Platine nochmal etwas " | ||
| Zeile 310: | Zeile 310: | ||
| Aus dieser Gegebenheit haben Hardi und ich dann folgenden Schaltplan entwickelt: | Aus dieser Gegebenheit haben Hardi und ich dann folgenden Schaltplan entwickelt: | ||
| - | ===Schaltplan=== | + | =====Schaltplan===== |
| {{: | {{: | ||
| - | ===Die fertige Platine== | + | =====Die fertige Platine===== |
| \\ | \\ | ||
| {{: | {{: | ||
| Zeile 327: | Zeile 327: | ||
| Die Linien auf der Oberseite der Platine sind oben und unten die Gleisränder des Märklin C-Gleises und die mittlere Linie ist die Position des Mittelleiters. | Die Linien auf der Oberseite der Platine sind oben und unten die Gleisränder des Märklin C-Gleises und die mittlere Linie ist die Position des Mittelleiters. | ||
| + | Somit sind die Klebestellen oben und unten auf der Platine markiert und sollte einfach und sauber unter die Gleise zu kleben sein. | ||