Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| anleitungen:betatest:installation [2020/11/22 06:12] – [Herunterladen der MobaLedLib-Betatest-Version:] admin_dominik | anleitungen:betatest:installation [2025/08/31 09:02] (aktuell) – [Installation MobaLedLib aus GitHub] petervt11 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Installation MobaLedLib aus GitHub | + | ===== Installation MobaLedLib aus GitHub ===== |
| - | Die Installation | + | <WRAP important centeralign round 720px>Die Verwendung |
| - | Zu erreichen ist die GitHub-Seite über folgenden Link: [[https:// | + | Für die Installation der BETA-Test Version der MobaLedLib gibt es zwei Möglicnkeiten: |
| - | | + | * über den Programm-Generator |
| - | Hardi hat auf GitHub | + | |
| - | {{bilder: | ||
| - | In „MobaLedLib“ befinden sich die Dateien für die aktuelle Version, in “MobaLedLib_Docu“ die dazu gehörige Dokumentation. „MobaLedLib_Docu“ enthält außerdem ein Unterverzeichnis in dem eine **Betatest-Version** enthalten ist. Diese Testversion ist für Spezialisten und Tester vorgesehen, nicht für Einsteiger. \\ | + | ==== Installation über den Programm-Generator ==== |
| - | ==== Herunterladen der aktuellen MobaLedLib-Version: ==== | + | Eine aktive Internet-Verbindung ist bei dieser Aktion notwendig. |
| - | In „MobaLedLib“ die Schaltfläche „Code“ anklicken | + | Beim Betätigen der Schaltfläche |
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | In diesem Fenster | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Im Folgenden werden durch den Update-Prozess selbständig verschiedene Fenster geöffnet und geschlossen. Es werden alle für die BETA-Test-Version notwendigen Dateien aus dem Internet | ||
| + | Nach dem Abschluss sollte die BETA-Test-Version installiert sein und sich ein Fenster öffnen mit der Nachfrage ob Dateien aus einer älteren Programmversion importiert werden sollen. | ||
| + | Damit ist der Update-Vorgang abgeschlossen. | ||
| - | {{bilder: | ||
| ---- | ---- | ||
| - | ==== Herunterladen | + | ==== Installation mit der zip-Datei ==== |
| - | <WRAP important centeralign round 720px> | + | Zu erreichen ist die GitHub-Seite über folgenden Link: [[https:// |
| | | ||
| - | Im Unterverzeichnis MobaLedLib_Docu/ | + | Hardi hat auf GitHub mehrere Projekte angelegt. Für die MobaLedLib sind in der folgenden Abbildung die Projekte MobaLedLib und MobaLedLib_Docu von Bedeutung.\\ |
| - | {{bilder: | + | {{bilder: |
| - | Die Zip-Datei wird in das Downloadverzeichnis heruntergeladen. \\ | + | In „MobaLedLib“ befinden sich die Dateien für die aktuelle Version, |
| - | ===== Das weitere Vorgehen ist bei beiden Versionen gleich. ===== | ||
| - | MobaLedLib-Dateien | + | ==== Herunterladen der MobaLedLib-BETATEST-Version: |
| + | |||
| + | Bevor die TEST-Version installiert | ||
| + | Standartmäßig werden MobaLedLib-Dateien | ||
| {{bilder: | {{bilder: | ||
| - | | + | |
| - | * und in „libraries“ (rot). In diesem Unterverzeichnis | + | |
| + | * In „libraries“ (rot gekennzeichnet) muss das Verzeichnis „MobaLedLib“ gelöscht und die grade heruntergeladene neue Version hineinkopiert werden. | ||
| + | |||
| + | Im ersten Schritt muss die Datei entpackt werden. Dazu kann man das Microsoft-Tool oder, wenn vorhanden, ein anderes Programm wie „7-Zip“ nutzen. | ||
| {{bilder: | {{bilder: | ||
| - | Nun sollte | + | Beim Entpacken von " |
| + | Nun sollte in " | ||
| {{bilder: | {{bilder: | ||
| Der Name des Verzeichnisses muss von „MobaLedLib__-master__“ in „MobaLedLib“ geändert werden. \\ | Der Name des Verzeichnisses muss von „MobaLedLib__-master__“ in „MobaLedLib“ geändert werden. \\ | ||
| - | Nun wird wie gewohnt auf der Tastatur die WINDOWS und die „R“ Taste gleichzeitig | + | Nun wie gewohnt auf der Tastatur die WINDOWS und die „R“ Taste gleichzeitig |
| | | ||
| Zeile 51: | Zeile 66: | ||
| {{bilder: | {{bilder: | ||
| - | Der weitere Ablauf entspricht | + | Es öffnen sich nun nacheinander mehrere Fenster, die aber keine Aktivitäten vom Nutzer erfordern. Nach Abschluss ist alles bereit zur Nutzung |