Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hilfestellungen:spannungsebene

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hilfestellungen:spannungsebene [2025/07/29 08:59] – [Die Spielregeln] raily74hilfestellungen:spannungsebene [2025/07/29 09:01] (aktuell) – [Der Baustellenanhänger] raily74
Zeile 42: Zeile 42:
   * Es werden keine separaten 12 Volt Leitungen von Haus zu Haus benötigt.   * Es werden keine separaten 12 Volt Leitungen von Haus zu Haus benötigt.
   * Man ist freier in seiner Kreativität.   * Man ist freier in seiner Kreativität.
 +
 +{{:bilder:anleitungen:bauanleitungen:201de:201_haus_mit_12_volt_versorgung.jpg?600|}}
 ===== Beispiele ===== ===== Beispiele =====
 ==== Die Pergola ==== ==== Die Pergola ====
Zeile 55: Zeile 57:
  
 ==== Der Baustellenanhänger ==== ==== Der Baustellenanhänger ====
-Wie das aussehen kann, wenn man **nicht** mit 12 Volt arbeitet, zeigt der Baustellenanhänger. Mit 5 Volt können maximal zwei LEDs in Reihe gesetzt werden. Insgesamt sind es in dem Fall 19 LEDs, also zwölf Kabel (10x Minus, 2x Plus). Mit 12 Volt hätten acht Kabel gereicht (6x minus, 2x Plus). Außerdem hätte man auch nur sechs WS2811 Ausgänge gebraucht statt zehn. +Wie das aussehen kann, wenn man **nicht** mit 12 Volt arbeitet, zeigt der Baustellenanhänger. Mit 5 Volt können maximal zwei LEDs in Reihe gesetzt werden. Insgesamt sind es in dem Fall 19 LEDs, also zwölf Kabel (10x Minus, 2x Plus). \\ 
 +Mit 12 Volt hätten acht Kabel gereicht (6x minus, 2x Plus). Außerdem hätte man auch nur sechs WS2811 Ausgänge gebraucht statt zehn. 
  
 {{:bilder:anleitungen:hilfestellungen:strom:baustellenanhaenger.jpg?600|}} {{:bilder:anleitungen:hilfestellungen:strom:baustellenanhaenger.jpg?600|}}
hilfestellungen/spannungsebene.1753779574.txt.gz · Zuletzt geändert: von raily74