Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Der Einstieg in die MobaLedLib:

Stammtische

aktuell verwendete Versionen


Verwendung mit der MoBa-Zentrale

Steuerung der MobaLedLib-Effekte

Erste Hilfe

Bewegung mit der MLL

Servoplatine

Relaisplatine

WS2811-BiPol


Sound mit der MLL

JQ6500

MP3-TF-16P

Hauptplatine

Sounddateien

Anwendungsbeispiele:

3D-Druck

Entwicklungen MoBa-Universum

Platinen van Theo

MobaLedLib Sonderplatinen

Drehscheibensteuerung LocoTurn V 1.0

Drehscheibe (V0.6)

Lok-Platinen

Infrared to Z21 Bridge

Hilfereiche Themen

Wissen für Fortgeschrittene

Impressum & Datenschutz

Für Wiki-Editoren:

spezial:user:theo:hauptplatine_tmaa

Alternative Hauptplatine mit zwei Atmega328 in DIP

Überblick

Diese Hauptplatine wurde von Theo (Stummi: TMaa) entwickelt.
Es ist die dritte Version seiner MobaLedLib Hauptplatine welche direkt mit zwei ATMega328 bestückt wird. Dadurch ist man unabhängig von dem gerade verfügbaren USB-Baustein auf der Nano Platine und hat vor allem eine komplett selber gelötet Platine.
Sie kann genau so mit der MobaLedLib verwendet werden.

hauptplatine_1.jpg

Die Platine passt in ein Littfinski LDT-01 Gehäuse
Die Schaltung verhält sich genauso wie eine „normale“ Hauptplatine.
Zur Konfiguration per Prog_Generator benötigt man zusätzlich ein USB Modul welches einfach auf die Platine gesteckt wird.

hauptplatine_oberseite.jpg

kleiner Fehler

Leider hat sich bei der Platine ein kleiner Fehler eingeschlichen den man aber wie oben gezeigt mit etwas Lötzinn korrigieren kann. Der Kreis zeigt die Fehlende Verbindung zweier Kondensatoren nach der Reparatur.

hauptplatine_unterseite.jpg

Programmierung Bootloader

Wenn man einen Nano kauft, dann ist darauf meistens schon ein kleines Programm installiert mit dem man den Prozessor per USB programmieren kann. Der so genannte Boot Loader. Bei einem „nackten“ ATMega328 ist das normalerweise nicht der Fall. Das ist aber kein Problem den Boot Loader kann man ganz einfach mit der Arduino IDE installieren. Dazu braucht man aber ein geeignetes Programmiergerät. Das kann man sich schnell mit einem Arduino bauen. Ich habe dazu eine Adapterplatine gebastelt welche man in die Hauptplatine stecken kann
Das dazu benötigte Programm findet man hier: https://www.gammon.com.au/forum/?id=11635

adapter_oberseite.jpg adapter_unterseite.jpg

Bezugsquelle

Theo ist auch gerne bereit seine Platine an Interessenten weiter zu geben kontaktiert ihn einfach per PN oder Mail.
Seine Kontaktdaten findet Ihr hier, wenn Ihr im Stummiforum angemeldet seid ⇒ TMaa

weitere Infos

weitere Infos zu der Platine befinden sich hier auf Github

Schaltplan

schaltplan.jpg

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
spezial/user/theo/hauptplatine_tmaa.txt · Zuletzt geändert: 2022/10/02 06:13 von tmaa