Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Der Einstieg in die MobaLedLib:

Stammtische

aktuell verwendete Versionen


Python MobaLedLib

Workshops

Verwendung mit der MoBa-Zentrale

Steuerung der MobaLedLib-Effekte

Erste Hilfe

Bewegung mit der MLL

Servoplatine

Relaisplatine

WS2811-BiPol


Sound mit der MLL

JQ6500

MP3-TF-16P

Hauptplatine

Servoplatine

Sounddateien

Anwendungsbeispiele:

3D-Druck

Entwicklungen MoBa-Universum

Platinen van Theo

MobaLedLib Sonderplatinen

Drehscheibensteuerung LocoTurn V 1.4

Drehscheibe (V0.6)

Lok-Platinen

OLED Displays

Infrared to Z21 Bridge

Hilfereiche Themen

Wissen für Fortgeschrittene

Impressum & Datenschutz

Für Wiki-Editoren:

Faszination Modellbahn - wir sind 2025 dabei

wir sind dabei

anleitungen:programmgenerator

Anleitung zum Programm-Generator

Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 3.1.0A vom 05.01.2022 und neuer. (Aktuelle Version ist 3.3.0)
Michael 2022/01/27 14:43

Was ist der Programm Generator

Mit diesem Programm können die Beleuchtungs- und andere Effekte für eine Modelleisenbahn ganz einfach erstellt und verwaltet werden.

  • Mit dem Arduino nano können bis zu 256 RGB-LEDS bzw. 768 Einzel-LEDs verwaltet werden.
  • Mit dem ESP32-30pin (7 Kanäle) können je nach verwendeter Hauptplatine bis zu 14336 RGB-LEDS bzw. 43008 Einzel-LEDs verwaltet werden.
  • Mit dem ESP32-38pin (8 Kanäle) können je nach verwendeter Hauptplatine bis zu 16384 RGB-LEDS bzw. 49152 Einzel-LEDs verwaltet werden.

Über eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche kann man die gewünschten Funktionen Auswählen und Konfigurieren. Es steht eine Vielzahl von Befehlen zur Verfügung. Der Wichtigste ist sicherlich das „Belebte Haus“. Man kann aber auch Andreaskreuze, Signale, Ampeln, Sounds, Servos und vieles mehr mit nur einem Klick auswählen.

Die Effekte können automatisch gestartet oder über eine Zentrale aktiviert werden. Dazu werden momentan folgenden Protokolle/Busse unterstützt: DCC, Selectrix und der Märklin CAN Bus.

Das alles wird in einer übersichtlichen Tabelle verwaltet. Hier kann man ganz einfach Zeilen einfügen, verschieben, kopieren und nach seinen Bedürfnissen anpassen.

Die Konfiguration kann von dort direkt zum Arduino geschickt und ausprobiert werden.

Die Programmerzeugung geschieht komplett im Hintergrund. Der Benutzter muss keinerlei Programmiererfahrung haben.

Verfügbare Sprachen

Der Programm-Generator wurde durch fleißige Nutzer, bereits in sieben Sprachen übersetzt.
Aktuell stehen folgenden Sprachen zur Verfügung.

  • Deutsch (0)
  • Englisch (1)
  • Niederländisch (2)
  • Französisch (3)
  • Italienisch (4)
  • Spanisch (5)
  • Dänisch (6), übersetzt von Saryk

Die Zahl in der Klammer ist die ID für die „Config-Seite“.
Der Wert „-1“ aktiviert die automatische Sprachauswahl, anhand der Systemsprache.
Wenn die Sprache nicht vorhanden ist, erfolgt die Ausgabe in „Englisch“.
direct

Wenn jemand den Programm-Generator in weitere Sprachen übersetzen möchte, kann sich gerne an Hardi im Stummiforum wenden.


Wichtige Hinweise

Excel-Versionen

Der Programm-Generator funktioniert nur mit Microsoft Excel in der Desktop-Version.
Die Verwendung von OpenSource-Varianten1), sowie der „Web Version von Excel“2), ist wegen der enthaltenen Makros nicht fehlerfrei möglich.
Aktuell werden folgenden Versionen unterstützt:

  • Excel 2010 (wird nicht mehr unterstützt in der neusten Version)
  • Excel 2013
  • Excel 2016
  • Excel 2019
  • Excel 2021
  • Excel 365 Desktop-App

Erster Start

Beim ersten Start wird von Excel eine Warnung ausgeben, dass sich aktive Elemente („Makros“) in der Tabelle befinden und das diese aus Sicherheitsgründen deaktiviert wurden. Um den Programm-Generator nutzen zu können ist das Aktiveren der Inhalte notwendig. Dazu einfach oben auf den Button „Inhalt aktivieren“ klicken.

Auswahl des Systems zur Einbindung

Je nachdem welches Steuerungssystem eingesetzt wird kann man am unteren Rand, das gewünschte System auswählen oder einfach auf den Button „Start“ klicken.

Bei einem Klick auf den Button „Start“ öffnet sich ein Auswahlmenü, welches ermöglicht eines der verschiedenen Systeme zur Steuerung zu verwenden. Ein Wechsel auf ein anderes System ist jederzeit möglich. Für Anfänger wird das System „DCC“ empfohlen, da es sehr einfach ist und die größte Verbreitung hat.

Die Auswahl eines Steuerungssystems ist notwendig um die Beleuchtungen zu verwalten.
Allerdings muss man keines besitzen um die MobaLedLib oder den Programm-Generator verwenden zu können.


Verwendung "​CAN"​

Damit die Daten aus dem Programm-Generator an den Arduino hochgeladen werden können, muss bei der Verwendung von CAN unbedingt eine Verbindung zu einer aktiven CAN-Zentrale vorhanden sein, andernfalls schlägt der Upload fehl.


Verwendung des Programm-Generators

Diese Anleitung erklärt das Verwenden des Tools anhand der Tabelle für die Steuerung per „DCC“. Die minimalen Abweichungen zu den Tabellen „Selectrix“ und „CAN“ werden jeweils im Anschluss erläutert, sofern es notwendig ist.

Tabelle kopieren

Für die ersten Tests kann es hilfreich sein, nur eine Kopie einer Tabelle zu verwenden.
Um eine Kopie zu erstellen einfach einen Rechtsklick auf die gewünschte Tabelle machen und in dem sich öffnenden Dialog sagen, an welcher Stelle die Kopie eingefügt werden soll und das Excel eine Kopie erstellen soll. Andernfalls wird die Tabelle nur an den neuen Platz verschoben.

Aufbau der Tabelle

Das Hauptfenster des Programm-Generators teilt sich in drei Hauptbereiche auf.

  • Dem grünen Bereich für alle Buttons welche die Steuerung des Generators übernehmen.
  • Der Filterliste, welche sich in dem roten Bereich befindet.
  • sowie dem orangenen Bereich in dem alle Befehle gespeichert und verwaltet werden.

Buttons

Button Beschreibung
Der wichtigste Button von allen. Hierhinter verbirgt sich die meiste Magie und ermöglicht das Erstellen der Beleuchtungs- Sound und Bewegungseffekte.
wandelt die Befehle in C++-Code um und überträgt diese im Anschluss an den LED Arduino.
fügt eine neue leere Zeile über der aktuell markierten Zeile ein
löscht wie die Aufschrift bereits erklärt alle markierten Zeilen. Die Löschung erfolgt aber erst nach einer erneuten Bestätigung in dem aufgehendem Fenster.
Hiermit können eine oder mehrere Zeilen in der Reihenfolge verschoben werden. Die ausgewählten Zeilen werden oberhalb des grünen Balkens eingefügt und das Programm berechnet die Reihenfolge der LEDs neu. Dies ist hilfreich wenn man z.B.: einen zusätzlichen Verteiler in einer vorhanden Verkabelung hinzufügt oder diesen woanders platziert.
Hiermit lassen sich Zeilen kopieren für den Fall, das es z.B.: ein identisches oder ähnliches Beleuchtungskonzept für ein anderes Haus gibt.
Hiermit lassen sich Zeilen aus- und auch wieder einblenden. Diese werden nicht gelöscht sondern nur versteckt.
Dieser Button zeigt alle Zeilen, die vorher versteckt wurden, wieder an.
löscht alles in dem Programmbereich und legt eine komplett neue Tabelle an. Das Programm fragt aber vorher ob es wirklich gewünscht ist.
Durch eine Filterliste ausgeblendete Zeilen werden nicht gelöscht.
Öffnet das Menü für die Optionen, in dem man die Einstellungen für den LED Arduino und den DCC Arduino ändern kann. Es gibt auch die Möglichkeit, die Datei zu speichern oder die Beta Version der MobaLedLib zu installieren.
Öffnet die Hilfeseite
Zeigt die aktuelle Version des Programm-Generators an.

Filterliste

Die blauen Filterlisten ermöglichen es, die Anzahl der Zeilen zu verringern und nur bestimmte Zeilen anzuzeigen. Dies wird z.B.: gemacht um nur das Beispiel „B1“ beim ersten Aufrufen der Tabelle „DCC“, „Selectrix“ oder „CAN“ anzuzeigen.

Erklärung der einzelnen Spalten

Bezeichnung Erklärung
Aktiv Mit dieser Spalte kann man eine Zeile (zu Testzwecken) deaktivieren. Zeilen welche mit dem „Aus- oder Einblenden“ Knopf oder dem Autofilter ausgeblendet sind werden ebenfalls nicht benutzt.
Filter Diese Spalte kann zum Filtern nach bestimmten Gruppen benutzt werden. Für jede Gruppe kann hier ein gleicher Wert eingetragen werden. Dann kann man mit dem Autofilter bestimmte Gruppen aktivieren.
Adresse oder Name Hier wird die DCC Adresse zwischen 1 und 10240 eingetragen. Achtung nicht alle Zentralen unterstützen Adressen > 9999.
Alternativ kann hier ein Schalter (z.B. „SwitchB7“) oder eine selbst definierte Variable (z.B. „HausA“) eingetragen werden.
Typ Typ des Eingangs:
AnAus (Schalter)
Rot (Taster)
Grün (Taster)
Startwert Definiert den Startwert des Eingangskanals nachdem die Versorgungsspannung eingeschaltet wurde. Er ist gültig bis die entsprechende DCC Nachricht empfangen wird.

Ist die automatische Speicherung des Letztzustandes aktiviert kann durch Eingabe von '0' die Zustandsspeicherung für diese Zeile deaktiviert werden.
Durch Eingabe von '*' wird die Zustandsspeicherung für diese Zeile erzwungen, sofern die Funktion einen Zustand speichern kann, die Standardeinstellung dies aber deaktiviert (z.B. alle Counter mit Timeout).
Beschreibung Hier sollte ein beliebiger Text zur Dokumentation eingegeben werden damit man sich später wieder zurechtfindet. Mit Alt+Enter kann mit einer neuen Zeile begonnen werden.
Verteiler-Nummer In dieser Spalte kann eine Nummer oder eine Bezeichnung des Verteilers eingetragen werden an dem die LEDs angeschlossen sind.
Stecker-Nummer Hier kann die Nummer des Steckplatzes der Verteilerplatine eingetragen werden welche von der angeschlossenen Baugruppe benutzt wird.
Icon Zeigt zu jedem Makro das passende Bild an. Dadurch kann die Funktion schnell erkannt werden.
Name Zeigt zu jedem Makro einen einfachen Namen in der aktiven Sprache an.
Beleuchtung, Sound, oder andere Effekte Hier werden mit einem Doppelklick oder dem „Dialog“ Knopf die Funktionen zum ansteuern der LEDs oder der anderen Verbraucher eingetragen.
Achtung: Die Einträge sollten nur von Experten manuell verändert werden.
Start LedNr Diese Spalte enthält die Startnummer der ersten LED dieser Zeile. Die Nummer ergibt sich aus der Zeilenposition und der Anzahl der vorangegangenen LEDs.
Die Zahl kann nicht verändert werden (siehe Hinweis am Ende der Tabelle).
LEDs Hier wird automatisch die Anzahl der von dieser Zeile angesteuerten LEDs eingetragen.
Achtung: Nicht manuell ändern.
InCnt Sie enthält die Anzahl der lokal benutzten InCh Kanäle. Sie wird automatisch vom Programm geschrieben.
Achtung: Nicht manuell ändern.
Loc InCh Sie enthält die Anzahl der lokal benutzten InCh Kanäle. Sie wird automatisch vom Programm geschrieben.
Achtung: Nicht manuell ändern.
LED Kanal Benutzter LED Kanal.
0 = Standard
1 = Taster
Wird automatisch vom Programm geschrieben.
Achtung: Nicht manuell ändern.
Start Tast LED LED Nummer im Taster Kanal.
Wird automatisch vom Programm geschrieben.
Achtung: Nicht manuell ändern.
Start LED G2 LED Nummer für den benutzerdefinierten Kanal 2.
Wird automatisch vom Programm geschrieben.
Achtung: Nicht manuell ändern.
Start LED G3 LED Nummer für den benutzerdefinierten Kanal 3.
Wird automatisch vom Programm geschrieben.
Achtung: Nicht manuell ändern.

Hinweis zur Startnummer der ersten LED jeder Zeile:
Jeder WS2811 und jeder WS2812 hat eine sequentielle Adresse. Die Adressen (zu sehen in der Spalte „Start LED Nr.“) vergibt der Programm Generator automatisch und aufeinanderfolgend.

Bei einigen Funktionen (z. B. beim Befehl „LED einstellbar“) kann der Programm Generator die Kanäle Rot, Grün und Blau aufeinanderfolgend für eine Adresse verwenden, vorausgesetzt sie werden in genau dieser Reihenfolge angelegt.

Verwendet man beispielsweise das belebte Haus oder die Straßenlaternen, legt der Programm Generator automatisch die nächste Adresse an, ungeachtet der zuvor verwendeten Kanäle. Hat man direkt vor dem belebten Haus nur die Kanäle Rot und Grün eines WS2811 verwendet, wird der blaue Kanal der vorhergehenden Adresse übersprungen.

Um den blauen Kanal innerhalb einer Funktion, die automatisch mit dem Rotkanal startet, verwenden zu können, muss man dem Programm Generator vorgaukeln, die zuvor verwendete Adresse sei noch nicht benutzt. Hier muss der Benutzer aber genau wissen, was er tut, denn jetzt kann der Programm Generator einen WS281x zweimal ansprechen.

Deswegen ist die Funktion zum einen im Expertenmodus versteckt und der Name enthält den Hinweis „manipulieren“.

Nach beispielsweise zwei Befehlen „LED einstellbar“ mit der Adresse „0“ muss man mit dem Befehl „LED Nummer manipulieren“ bzw. „Next_LED“ die Adresse zurück auf „0“ setzen, sodass das belebte Haus oder die Straßenlaternen diese Adresse nochmal verwenden können. Das ist jetzt die Stelle, an der der Benutzer aufpassen muss, um zu verhindern, einen Kanal davon (z. B. Grün) doppelt zu belegen (⇒ deshalb Expertenmodus).

Nun kann das belebte Haus den Blaukanal von Adresse „0“ mit einem beliebigen Effekt belegen, der auf Kanal 3 (Blau) verfügbar ist.

Die Funktion erreicht man bei aktiviertem Expertenmodus unter Schalten > Manipulation > LED Nummer manipulieren Alternativ findet man sie in der Baumstruktur übrigens auch über das Suchfeld „Filter“ oben rechts im PopUp.

Probleme mit Filterliste

Bei einem Löschen von Zeilen oder dem ganzen Blatt, kann es vorkommen das nicht alles gelöscht wurde oder die Tabelle danach komplett leer ist. Um dieses Problem zu beheben bitte alle Filter löschen und das Kästchen (Leere) aktivieren.


Mitgelieferte Beispiele

Die Beispiele befinden sich ab sofort auf der Extraseite „Examples“.
Beim ersten Aufruf der Tabelle ist nur ein Beispiel mit dem Namen „B01“ vorhanden. Um alle sehen zu können in der Filterliste den Filter auf „Alle auswählen“ setzen.

Danach wird eine längere Liste von Beispielen im Bereich für den Programmablauf angezeigt.

Wenn nicht wurden die Beispiele bereits aus dem Programm gelöscht.
Eine aktuelle und saubere Version des Programm-Generators kann jederzeit von hier wieder heruntergeladen werden.


Das Erstellen von Programmen

Aufrufen des Dialogs

Der Anfang geht ganz schnell. Dazu oben einfach auf den Button „Dialog“ Button zum aufrufen des Dialogmodus für neue Programmzeilen klicken.

Auswahl der Ansteuerung

Hier kann ausgewählt werden, ob der Effekt über eine Zentrale (DCC, Selectrix oder Märklin CAN) angesteuert wird oder dauerhaft aktiv ist.
Beispiele für Ansteuerung über eine Zentrale

  • Licht- oder Formsignale
  • Soundeffekte wenn ein Zug im Bahnhof steht oder durchfährt
  • Tagsüber Beleuchtung als normale Gaststätte, Abends Discobeleuchtung
  • Das brennende Haus - Licht-, Sound und Raucheffekt

Beispiele für dauerhaft aktive Effekte

Alle Beispiele können natürlich auch dauerhaft aktiv oder von einer Zentrale gesteuert werden.
Möglich ist auch eine Verwendung der „Push Buttons“-Erweiterung für die MobaLedLib, um Effekte per Druckknöpfe welche auf der ganzen Anlage verteilt werden können, auszulösen.

Vergabe eines schlagkräftigen Namens

In diesem Dialogfenster, sollte dem Effekt ein aussagekräftiger Name vergeben werden. Dies ermöglicht es später diesen leichter wiederzufinden. Wenn alles nur „Beleuchtung Haus“ heißt, kennt sich später niemand mehr aus.

Beispiele für gute Bezeichnungen

  • Kirche am kleinen Marktplatz
  • Bahnhofs „Meckershausen“
  • Gasthof „zum schnellen Koch“
  • Wohnhaus auf dem Berg
  • Straßenlaternen Hauptstraße Meckershausen Südseite
  • Beleuchtung Bahnsteig Hauptbahnhof

Beispiele für schlechte Namen

  • Haus 1, Haus 2, Haus 3
  • Straßenlaternen 1, Laternen 2

Vergabe der Verteiler- und Steckplatznummer

Das nächste Fenster wünscht die Vergabe eine Verteiler- und Steckplatznummer. Dies ermöglicht die Übersicht zu behalten, wenn später z.B. das Haus nicht mehr links auf der Anlage steht sondern rechts oder ein zusätzlicher Verteiler für das neue Dorf hinzugefügt wird.

Auswahl des Effekts

Die nachfolgenden Effekte sind in der Standardeinstellung verfügbar.
Die gesamte Liste der Effekte befindet sich am Ende der Seite als Kurzversion oder hier mit ausführlichen Erklärungen.

Beim Anlegen des ersten Makros wird man gefragt, ob man die neue Baumstruktur verwenden möchte. Diese Frage sollte unbedingt mit „Ja“ beantwortet werden, da das neue Menü sehr viel übersichtlicher gestaltet ist. Diese Einstellung kann selbstverständlich zu jederZeit über die Config-Seite geändert werden.


Neue Listenansicht: Mit der neuen Baumstruktur präsentiert sich das neue Makro-Auswahlmenü so:

Tipp: Über das Feld „Filter“ oben rechts können die gewünschten Effekte schnell gefunden werden.

Zum Vergleich die alte Listenansicht: Das ist die alte Makro-Auswahl in Standard-Ansicht:

Konfiguration des Effekts

Auswahl eines Beispiels (belebtes Haus)

Für unseren ersten Test wählen wir mit dem Select-Knopf das „House“ aus und erhalten die folgende Seite zur weiteren Auswahl der Funktionen:


Über das Tastenfeld „mögliche Beleuchtungstypen“ (blauer Rahmen) können unterschiedliche Beleuchtungen für die Räume eines Hauses ausgewählt werden. Wenn in einem Gebäude fünf Räume beleuchtet sind, müssen fünf Beleuchtungen ausgewählt werde. Die ausgewählten Effekte werden in dem grünen Bereich angezeigt. Über die Taste „Lösche Raum“ lassen sich Räume löschen um eine andere Beleuchtung auszuwählen.
In dem violetten Rahmen lässt sich einstellen wie viele Beleuchtungen mindestens und wie viele maximal gleichzeitig leuchten sollen.
Durch Anklicken der Option „Individuelle Zeiten“ (orangener Rahmen) lassen sich die Zeiten für den Beleuchtungswechsel den eigenen Bedürfnissen entsprechend anpassen. Für Testzwecke bietet es sich an, die „Maximale Zeit bis zur nächsten Änderung“ auf 5-10 [Sec] zu setzen.
Das Kästchen „Eingang invertieren“ dreht die Logik des verbunden Schalters /Steuerkanals um. Dies wird z.B. in der Disco verwendet um tagsüber eine normale Gaststätte zu haben und Nachts über die gleichen LEDs die Beleuchtung einer Disco zu simulieren.

Mit einem Klick auf „OK“ werden die Einstellungen übernommen und in dem Programmbereich angezeigt.

Wenn man möchte, können im Anschluss weitere Effekte angelegt werden.

In dem Bild oben ist erkennbar, das vier Zeilen Aktiv geschaltet sind. In der obersten Zeile ist die Verwendung der Testbuttons von der Hauptplatine eingetragen. In der dritten Zeile steht das gerade erstellte Haus mit den getroffenen Einstellungen. Das ist an dem Haken in der Spalte „Aktiv“ zu erkennen. Zeilen können mit einem einfachen Mausklick in die Spalte aktiviert und deaktiviert werden. Nicht-aktive Zeilen werden nicht zum Arduino übertragen. Der grau hinterlegte Bereich ist automatisch befüllt worden und kann bzw. sollte nicht geändert werden. Über die roten Dreiecke in den Feldern können zur weiteren Erklärung Tooltips aufgerufen werden.

Die zweite Zeile mit dem „Heartbeat 1.LED“ sollte in jedem Projekt verwendet werden. Damit wird die erste LED in der Kette genutzt, um zu signalisieren, dass die Übertragung des Programms an den Arduino erfolgreich war und das System „lebt“. Falls die folgenden LEDs dann trotzdem nicht so arbeiten wie erwartet, hat man irgendwo in der Auswahl für die LEDs einen Fehler gemacht oder in der Verdrahtung der LEDs liegt ein Fehler vor. Die zweite wichtige Funktion der Heartbeat LED ist die Aufbereitung des Datensignals, das vom integrierten Chip für die Strecke bis zur ersten LED auf der Anlage verstärkt wird.

Zusätzlich kann auch auf der Hauptplatine die letzte LED installiert und für die vierte Zeile verwenden werden. Wenn auch diese im Regenbogenfarben blinkt, kann man davon ausgehen, das die Verkabelung stimmt und alles funktioniert.

Besonderheit beim ersten Hochladen

Beim ersten Hochladen eines Programmes mit DCC-Steuerung wird gefragt, ob das Programm für den DCC-Arduino schon auf diesem installiert wurde. Sollte es schon erledigt sein, kann man das Dialogfenster mit einem Klick auf „Ja“ einfach schließen und der Upload zum LED-Arduino wird nun gestartet. Wenn man es noch noch nicht gemacht hat, kann man die Schaltfläche „Installieren“ auswählen, dann erfolgt die Installation des notwendigen Programmes. Dies ist nur einmalig notwendig oder wenn durch Hardi eine neue Version der Software veröffentlicht wird.


Im nächsten Schritt wird unsere Auswahl zum ARDUINO geschickt.
Beim ersten Sendeversuch erfolgt die Aufforderung, den benutzten COM-Port festzulegen. Einfach den Anweisungen folgen und anschließend den „Z.Arduino schicken“ Knopf drücken.
Schritt 1 Schritt 2

Wenn alles geklappt hat, sieht es so aus.
erfolgreich
Bei Problem sieht es so aus.
nicht erfolgreich

Der Vorgang zum Erkennen des COM-Ports kann auch über „Optionen“ → „USB Port erkennen“ angestoßen werden.
Für eine fehlerfreie Übertragung zum Arduino muss im Auswahlmenü unbedingt der tatsächlich genutzte Typ eingetragen werden. Für Arduino Nano Clones i.d.R. „Nano Normal (old Bootloader)“ auswählen. Ist der Arduino Typ nicht aufgeführt, sollte der Punkt „Typ von Arduino IDE benutzen“ ausgewählt werden und hier übernommen werden. Die Auswahl des Arduino-Types muss für den LED-Arduino und für den Steuer-Arduino (DCC, Selectrix, LocoNet™,…) separat erfolgen.


Config

In dem Tabellenblatt „Config“ können die Parameter direkt geändert werden.

Zeile Standardwert Erklärung
Minimale Zeit bis zur nächsten Änderung 50 Definiert wie lange es minimal dauert bis eine Änderung der aktiven Räume eines Hauses auftritt. 0..255 [sek] Wenn nichts eingetragen ist wird 50 Sekunden verwendet.
Diesen und den folgenden Parameter kann man zu Testzwecken verkleinern wenn man die House() Beleuchtung im „Zeitraffer“ betrachten will.
Maximale Zeit bis zur nächsten Änderung 150 Definiert wie lange es maximal dauert bis eine Änderung der aktiven Räume eines Hauses auftritt. 1..255 [sek]
Wenn nichts eingetragen ist wird 150 Sekunden verwendet.
Wenn die Min und Max Zeit gleich groß sind, dann wird genau nach dieser Zeit die nächste Änderung ausgelöst. Die Maximale Zeit darf nicht kleiner als die Minimale Zeit sein. 0 ist auch nicht erlaubt.
Offset für DCC Adresse Über diesen Parameter kann ein Offset zur DCC Adresse addiert werden.
Ein Offset von 4 ist z.B. bei Roco Zentralen sinnvoll.
Erklärung:
Roco nummeriert die Weichen ab Modul 0 (mit jeweils 4 Weichen), andere DCC-Zentralenhersteller erst ab Modul 1. Diese unterschiedliche Zählweise ist historisch aus einer Schwäche der Spezifikation NMRA S-9.2.1 gewachsen, wo keine der beiden Zählweisen grundsätzlich als „falsch“ bezeichnet werden konnte.
Dieser Offset kann auch über das „ROCO Maintenance Tool“ angegeben werden.
Aktiviere LED Farbtest Mode 1 Wenn der Farbtest Mode aktiviert ist (1), dann können die Farben der LEDs von diesem Programm aus Live verstellt werden.
Anzeige der StartLed Nummer 1 Dieser Parameter bestimmt die Darstellung der Start Led Nummer.
Baumansicht zur Makroauswahl verwenden Wenn der Schalter aktiviert ist (1), dann wird die neue Baumansicht zur Auswahl der Makros verwendet. Mit (0) werden die Makros über die alte Listauswahl selektiert. Ist keine Zahl in der Config eingetragen, fragt der Programm Generator beim Anlegen der nächsten Funktion, welche Ansicht verwendet werden soll.
Expert Mode aktivieren Mit einer 1 wird der Expertenmodus bei der Makro Auswahl aktiviert.
Icons anzeigen 1 Zeigt zu jedem Makro das passende Bild an. Dadurch kann die Funktion schnell erkannt werden. Diese Funktion wird mit (1) aktiviert.
Einfachen Namen 1 Zeigt zu jedem Makro einen einfachen Namen in der aktiven Sprache an.
Ausführliche Makro Ansicht 1 Zeigt die ausführlichen Makros mit allen Parametern an. Bis zur Programm Version 3.0.0 gab es nur diese Spalte.
Schnelles Build und Upload verwenden Schnellere Methode zum Hochladen des Programms verwenden. Diese Eingabe sollte nur von Experten verändert werden.
Zusätzlich benötigte Bibliotheken Listen der zusätzlich benötigten Bibliotheken
Bibliotheken an anderer Stelle installiert Wenn der Benutzer die Bibliotheken nicht im Standardverzeichnis installiert hat, dann wird hier „Ja“ eingetragen. Es erfolgt keine weitere Überprüfung der Bibliotheken innerhalb einer Sitzung. Beim nächsten Programmstart muss die Frage erneut beantwortet werden.
Umstellung der Sprache Ändert die Anzeigesprache. Das Programm muss nach einer Änderung neu gestartet werden.
Verwende SPI Kommunikation Aktiviert die SPI Kommunikation zwischen den beiden Arduinos. Dadurch treten keine Fehler mehr beim Flashen des Arduinos auf. Es werden aber zusätzliche Pins benötigt, die dann nicht mehr zum Einlesen von Tastern zur Verfügung stehen
Arduino Ausgaben in Excel Fenster 0 Die Ausgaben beim Kompilieren des Programms werden in einem Excel Fenster angezeigt. Diese Funktion sollte nur von Experten verwendet werden.

Effekte

Hier findet man ausführlichere Beschreibungen der Effekte.
Zur Beschreibung der einzelnen Effekte gelangt man auch durch das Klicken auf den Namen des Effekts.

Lichteffekte

@ Name des Effekts Funktion Kurzbeschreibung
Licht
Belebtes HausHouseMit dieser Funktion wird ein „belebtes“ Haus nachgebildet.
StraßenlaternenGasLightsSimuliert das Einschaltverhalten bzw. das Flackern von gasbetriebenen Straßenlaternen, von Neonröhren, von Kerzen oder von modernen aber simplen LED-Lampen.
LED einstellbarConstLED welche, gesteuert von “InCh”, dauerhaft An oder Aus ist.
RGB-LED einstellbarConstRGBRGB LED welche, gesteuert von “InCh”, dauerhaft An oder Aus ist.
Heartbeat LEDRGB_HeartbeatRGB LED welche als Funktionsindikator in wechselnden Regenbogenfarben blinkt.
Heartbeat LED einstellbarRGB_Heartbeat2RGB LED welche als Funktionsindikator in wechselnden Regenbogenfarben blinkt. Minimale und maximale Helligkeit kann angegeben werden.
Heartbeat LED einstellbare FarbeRGB_Heartbeat_ColorRGB LED welche als Funktionsindikator mit einstellbarer Farbe blinkt. Minimale und maximale Helligkeit sowie die Farbe und Blinkgeschwindigkeit können angegeben werden.
LeuchtfeuerLeuchtfeuerDieses Makro generiert das Blinkmuster eines Windrads.
BlitzlichtFlash Die „Flash()“ Funktion erzeugt ein zufälliges Blitzen eines Fotografen.
FeuerFireMit der „Fire()“ Funktion können größere Feuer simuliert werden.
Defekte NeonlampeDef_Neon_MishaSimmulation eines defekten Neonlicht von Misha
Ampel
AmpelAmpelXDamit wird das Muster zweier Ampeln für eine Kreuzung erzeugt.
Ampel RGBRGB_AmpelXDamit wird das Muster zweier Ampeln für eine Kreuzung mit 6 RGB LEDs erzeugt.
Ampel RGB SoftRGB_AmpelXFadeDamit wird das Muster zweier Ampeln für eine Kreuzung mit 6 RGB LEDs erzeugt. (Langsames überblenden)
Ampel RGB ÖsterreichRGB_AmpelX_ADamit wird das Muster zweier Ampeln für eine Kreuzung in Österreich mit 6 RGB LEDs erzeugt.
Andreaskreuz
AndreaskreuzAndreaskreuzGeneriert das abwechselnde Blinken der Lampen in Andreaskreuzen.
Andreaskreuz RGBAndreaskrRGBGeneriert das abwechselnde Blinken der Lampen in Andreaskreuzen zu Demonstrationszwecken mit zwei RGB LEDs.
Andreaskreuz LampentestAndreaskrLTBlinken eines Andreaskreuzes mit Lampentest am Anfang
Andreaskreuz Lampentest RGBAndreaskrLT_RGBBlinken eines Andreaskreuzes mit Lampentest am Anfang zu Demonstrationszwecken mit zwei RGB LEDs.
Andreaskreuz Bü 1 SignalAndreaskrLT3Blinken eines Andreaskreuzes mit Lampentest am Anfang und Bü1 Signal für Zugführer
Andreaskreuz Bü 1 Signal RGBAndreaskrLT3_RGBBlinken eines Andreaskreuzes mit Lampentest am Anfang und Bü1 Signal für Zugführer zu Demonstrationszwecken mit drei RGB LEDs.
Baustellen-Lauflicht
Baustellenlicht 6xConstrWarnLightRGB6Baustellenlicht mit 6 RGB-LEDs (WS2812)
Baustellenlicht 3-15xConstrWarnLightBaustellenlicht mit 3 bis 15 einzelnen LEDs (WS2811)
Blaulicht
Blaulicht 1BlueLight1Diese Funktion generiert das typische doppelte Blitzen eines Blaulichts bei Einsatzfahrzeugen.
Blaulicht 2BlueLight2Diese Funktion generiert das typische doppelte Blitzen eines Blaulichts mit geringfügig anderer Frequenz als BlueLight1.
Blinker
BlinkerBlinkerBlinker mit einstellbarer Periode.
Blinker inversBlinkerInvInpBlinker mit inversem Ausgang und einstellbarer Periode.
Blinker (Minimum)BlinkerHDBlinker mit einstellbarer Periode bei dem der Ausgang abwechselnd Hell und Dunkel aber nicht ganz aus geht.
Blinker (Frequenz und Helligkeit)Blink2Blinker mit einstellbaren Zeiten und Helligkeitswerten.
Blinker komplett einstellbarBlink3Blinker mit einstellbaren Zeiten und Helligkeitswerten. Zusätzlich kann die Helligkeit im deaktivierten Zustand bestimmt werden.
Schweißlicht
Schweißlicht dauerhaftWeldingContMit der „WeldingCont()“ Funktion kann ein dauerhaft aktives Schweißlicht simuliert werden.
Schweißlicht einmaligWeldingMit der „Welding()“ Funktion kann ein Schweißlicht simuliert werden.
Schweißlicht zufälligRandWeldingMit der „RandWelding()“ Funktion kann ein zufällig aktives Schweißlicht simuliert werden.
Signale
EinfahrsignalEntrySignal3Einfahrsignal mit 3 einzelnen LEDs welche über ein WS2811 Modul angesteuert werden. (HP0, HP1, HP2). Es wird über drei Taster gesteuert.
Einfahrsignal RGBEntrySignal3_RGBEinfahrsignal mit 3 RGB LEDs zu Testzwecken (HP0, HP1, HP2). Es wird über drei Taster gesteuert.
Einfahrsignal RGB (max)EntrySignal3_RGB_BEinfahrsignal mit 3 RGB LEDs zu Testzwecken (HP0, HP1, HP2). Es wird über drei Taster gesteuert.
AusfahrsignalDepSignal4Ausfahrsignal mit 6 einzelnen LEDs welche über zwei WS2811 Module angesteuert werden. (HP0, HP1, HP2, HP0+SH1). Es wird über vier Taster gesteuert.
Ausfahrsignal RGBDepSignal4_RGBAusfahrsignal mit 6 RGB LEDs zu Testzwecken (HP0, HP1, HP2, HP0+SH1). Es wird über vier Taster gesteuert.
KS-Signalsystem
KS-Vorsignal Zs3VKS_Vorsignal_Zs3VEinzel LED Ks-Vorsignalwiederholer: Ks 2 / Ks 1 / Ks 1+ Zs 3V / Kennlicht
KS-Vorsignal Zs3V RGBKS_Vorsignal_Zs3V_RGBRGB Ks-Vorsignalwiederholer: Ks 2 / Ks 1 / Ks 1+ Zs 3V / Kennlicht
KS-Hauptsignal Zs3 Zs1KS_Hauptsignal_Zs3_Zs1Einzel LED Ks-Hauptsignal: Hp 0 / Ks 1 / K2 1 + Zs 3 / Hp 0 + Zs 1
KS-Hauptsignal Zs3 Zs1 RGBKS_Hauptsignal_Zs3_Zs1_RGBRGB Ks-Hauptsignal: Hp 0 / Ks 1 / K2 1 + Zs 3 / Hp 0 + Zs 1
KS-Hauptsignal Zs3 Zs6 Zs1KS_Hauptsignal_Zs3_Zs6_Zs1Einzel LED Ks-Hauptsignal: HP 0 / Ks 1 / Ks 1 + Zs 3 + Zs 6 / HP 0 + Zs 1
KS-Hauptsignal Zs3 Zs6 Zs1 RGBKS_Hauptsignal_Zs3_Zs6_Zs1_RGBRGB Ks-Hauptsignal: HP 0 / Ks 1 / Ks 1 + Zs 3 + Zs 6 / HP 0 + Zs 1
Signale WS2812 by Matthias
Hauptsignal links RGBHS_5l_RGBRGB Hauptsignal mit 5 WS2812 LEDs (links)
Hauptsignal rechts RGBHS_5r_RGBRGB Hauptsignal mit 5 WS2812 LEDs (rechts)
Haupt- und Vorsignal RGBHS_5_Plus_RGBRGB Hauptsignal und Vorsignal mit 9 WS2812 LEDs
Gleissperrsignal RGBGleissperrsignal_RGBRGB Gleissperrsignal mit 4 WS2812 LEDs
Signale (Trix)
Hauptsignal einfach RGBHS_Einfach_RGBRGB Hauptsignal Einfach mit 4 WS2812 LEDs
Vorsignal RGBVorsignal_RGBRGB Vorsignal mit 4 WS2812 LEDs
Hauptsignal doppelt RGBHP_2_2_RGBRGB Hauptsignal mit 4 WS2812 LEDs (Doppelte Anzeige)
Einfahrsignal (Trix)EntrySignal3BinEinfahrsignal mit 3 einzelnen LEDs welche über ein WS2811 Modul angesteuert werden. (HP0, HP1, HP2). Es wird über zwei binäre Eingänge gesteuert. Damit eignet es sich besonders für Selectrix.
Einfahrsignal RGB (Trix)EntrySignal3Bin_RGBEinfahrsignal mit 3 RGB LEDs zu Testzwecken (HP0, HP1, HP2). Es wird über zwei binäre Eingänge gesteuert. Damit eignet es sich besonders für Selectrix.
Ausfahrsignal (Trix)DepSignal4BinAusfahrsignal mit 6 einzelnen LEDs welche über zwei WS2811 Module angesteuert werden. (HP0, HP1, HP2, HP0+SH1). Es wird über zwei binäre Eingänge gesteuert. Damit eignet es sich besonders für Selectrix.
Ausfahrsignal RGB (Trix)DepSignal4Bin_RGBAusfahrsignal mit 6 RGB LEDs zu Testzwecken (HP0, HP1, HP2, HP0+SH1). Es wird über zwei binäre Eingänge gesteuert. Damit eignet es sich besonders für Selectrix.
KS-Signalsystem (Trix)
KS-Vorsignal Zs3V (Trix)KS_Vorsignal_Zs3VBinEinzel LED Ks-Vorsignalwiederholer (Binär): Ks 2 / Ks 1 / Ks 1+ Zs 3V / Kennlicht
KS-Vorsignal Zs3V RGB (Trix)KS_Vorsignal_Zs3VBin_RGBRGB Ks-Vorsignalwiederholer (Binär): Ks 2 / Ks 1 / Ks 1+ Zs 3V / Kennlicht
KS-Hauptsignal Zs3 Zs1 (Trix)KS_Hauptsignal_Zs3_Zs1BinEinzel LED Ks-Hauptsignal (Binär): Hp 0 / Ks 1 / K2 1 + Zs 3 / Hp 0 + Zs 1
KS-Hauptsignal Zs3 Zs1 RGB (Trix)KS_Hauptsignal_Zs3_Zs1Bin_RGBRGB Ks-Hauptsignal (Binär): Hp 0 / Ks 1 / K2 1 + Zs 3 / Hp 0 + Zs 1
KS-Hauptsignal Zs3 Zs6 Zs1 (Trix)KS_Hauptsignal_Zs3_Zs6_Zs1BinEinzel LED Ks-Hauptsignal (Binär): HP 0 / Ks 1 / Ks 1 + Zs 3 + Zs 6 / HP 0 + Zs 1
KS-Hauptsignal Zs3 Zs6 Zs1 RGB (Trix)KS_Hauptsignal_Zs3_Zs6_Zs1Bin_RGBRGB Ks-Hauptsignal (Binär): HP 0 / Ks 1 / Ks 1 + Zs 3 + Zs 6 / HP 0 + Zs 1
Signale WS2812 by Matthias (Trix)
Hauptsignal links RGB (Trix)HS_5lBin_RGBRGB Hauptsignal (Binär) mit 5 WS2812 LEDs (links)
Hauptsignal rechts RGB (Trix)HS_5rBin_RGBRGB Hauptsignal (Binär) mit 5 WS2812 LEDs (rechts)
Haupt- und Vorsignal RGB (Trix)HS_5_PlusBin_RGBRGB Hauptsignal (Binär) und Vorsignal mit 9 WS2812 LEDs
Gleissperrsignal RGB (Trix)GleissperrsignalBin_RGBRGB Gleissperrsignal (Binär) mit 4 WS2812 LEDs
Hauptsignal einfach RGB (Trix)HS_EinfachBin_RGBRGB Hauptsignal (Binär) Einfach mit 4 WS2812 LEDs
Vorsignal RGB (Trix)VorsignalBin_RGBRGB Vorsignal mit 4 WS2812 LEDs
Hauptsignal doppelt RGB (Trix)HP_2_2Bin_RGBRGB Hauptsignal mit 4 WS2812 LEDs (Doppelte Anzeige)
Farbeinstellungen
Farbe und Helligkeit einstellenSet_ColTabMit dem Makro „Set_ColTab()“ kann man die Farben und Helligkeiten der Lampen individuell anpassen.
Farb-TV Kanal 1 einstellenSet_TV_COL1Definiert die Simulation des Farb TV Kanals 1
Farb-TV Kanal 2 einstellenSet_TV_COL2Definiert die Simulation des Farb TV Kanals 2
S/W-TV Kanal 1 einstellenSet_TV_BW1Definiert die Simulation des Schwarz-Weiß TV Kanals 1
S/W-TV Kanal 2 einstellenSet_TV_BW2Definiert die Simulation des Schwarz-Weiß TV Kanals 2
Neonöhre Defekt einstellenSet_Def_NeonDefiniert die Simulation der defekten Leuchtstoffröhre
Kerzen einstellenSet_CandleTabDefiniert die Parameter der Kerzen Funktion.

Dynamik

@ Name des Effekts Funktion Kurzbeschreibung
Servo
Servo mit 2 Positonenservo2Servo Steuerung mit zwei Positionen welche über Taster angesteuert werden
Servo mit 3 Positonenservo3Servo Steuerung mit drei Positionen welche über Taster angesteuert werden
Servo mit 4 Positonenservo4Servo Steuerung mit vier Positionen welche über Taster angesteuert werden
Servo mit 5 Positonenservo5Servo Steuerung mit fünf Positionen welche über Taster angesteuert werden
Herzstückpolarisierung bistabil v1.1
Relaiskontakt A/B bis E/FHerz_BiRelaisPolarisierung über definierten Anschluss (v1.1) mit verzögert angesteuertem bistabilen Relais
Relaiskontakt A/B bis E/F, inversHerz_BiRelais_IPolarisierung über definierten Anschluss (v1.1) mit verzögert angesteuertem bistabilen Relais, invers
Herzstückpolarisierung bistabil v1.0
Relaiskontakte A und BHerz_BiRelais_V1_ABPolarisierung über Anschluss A und B (v1.0) mit verzögert angesteuertem bistabilen Relais
Relaiskontakte A und B, inversHerz_BiRelais_I_V1_ABPolarisierung über Anschluss A und B (v1.0) mit verzögert angesteuertem bistabilen Relais, invers
Relaiskontakte C und DHerz_BiRelais_V1_CDPolarisierung über Anschluss C und D (v1.0) mit verzögert angesteuertem bistabilen Relais
Relaiskontakte C und D, inversHerz_BiRelais_I_V1_CDPolarisierung über Anschluss C und D (v1.0) mit verzögert angesteuertem bistabilen Relais, invers
Relaiskontakte E und FHerz_BiRelais_V1_EFPolarisierung über Anschluss E und F (v1.0) mit verzögert angesteuertem bistabilen Relais
Relaiskontakte E und F, inversHerz_BiRelais_I_V1_EFPolarisierung über Anschluss E und F (v1.0) mit verzögert angesteuertem bistabilen Relais, invers
Herzstückpolarisierung monostabil
Relaiskontakt A/B bis E/FHerz_MoRelaisPolarisierung über definierten Anschluss mit einem verzögert angesteuerten monostabilen Relais
Relaiskontakt A/B bis E/F, inversHerz_MoRelais_IPolarisierung über definierten Anschluss mit einem verzögert angesteuerten monostabilen Relais, invers
Relaiskontakt A bis FHerz_2MoRelaisPolarisierung über definierten Anschluss mit zwei verzögert angesteuerten monostabilen Relais
Relaiskontakt A bis F, inversHerz_2MoRelais_IPolarisierung über definierten Anschluss mit zwei verzögert angesteuerten monostabilen Relais, invers

Sound Funktionen für das MP3-TF-16P Sound Modul

Name des Soundeffektes Kurzbeschreibung
Sound_PrevWiedergabe der vorherigen Sound Datei
Sound_NextWiedergabe der nächsten Sound Datei
Sound_PausePlayHält die Sound Wiedergabe an
Sound_LoopSound Wiedergabe in einer Schleife
Sound_USDSPIUmschalten der Quelle
Sound_PlayModeAbspielmode Umschalten
Sound_DecVolLautstärke reduzieren
Sound_IncVolLautstärke erhöhen
Sound_Seq1Sounddatei 1 abspielen
Sound_Seq2Sounddatei 2 abspielen
Sound_Seq3Sounddatei 3 abspielen
Sound_Seq4Sounddatei 4 abspielen
Sound_Seq5Sounddatei 5 abspielen
Sound_Seq6Sounddatei 6 abspielen
Sound_Seq7Sounddatei 7 abspielen
Sound_Seq8Sounddatei 8 abspielen
Sound_Seq9Sounddatei 9 abspielen
Sound_Seq10Sounddatei 10 abspielen
Sound_Seq11Sounddatei 11 abspielen
Sound_Seq12Sounddatei 12 abspielen
Sound_Seq13Sounddatei 13 abspielen
Sound_Seq14Sounddatei 14 abspielen
Sound_PlayRandomZufällige Sounddatei abspielen
Sound_Next_of_N_ResetNächste Sounddatei von N abspielen mit Reset Eingang
Sound_Next_of_NNächste Sounddatei von N abspielen

Sound Funktionen für das JQ6500 Sound Modul

Name des Soundeffektes Kurzbeschreibung
Sound_JQ6500_PrevWiedergabe der vorherigen Sound Datei
Sound_JQ6500_NextWiedergabe der nächsten Sound Datei
Sound_JQ6500_DecVolLautstärke reduzieren
Sound_JQ6500_IncVolLautstärke erhöhen
Sound_JQ6500_Seq1Sounddatei 1 abspielen
Sound_JQ6500_Seq2Sounddatei 2 abspielen
Sound_JQ6500_Seq3Sounddatei 3 abspielen
Sound_JQ6500_Seq4Sounddatei 4 abspielen
Sound_JQ6500_Seq5Sounddatei 5 abspielen
Sound_JQ6500_PlayRandomZufällige Sounddatei abspielen
Sound_JQ6500_Next_of_N_ResetNächste Sounddatei von N abspielen mit Reset Eingang
Sound_JQ6500_Next_of_NNächste Sounddatei von N abspielen

Sound Funktionen für das JQ6500 Sound Modul mit anderem WS2811

Name des Soundeffektes Kurzbeschreibung
effekte_mll* Sound Funktionen für das JQ6500 Sound Modul mit anderem WS2811 *
Sound_JQ6500_BG_PrevWiedergabe der vorherigen Sound Datei
Sound_JQ6500_BG_NextWiedergabe der nächsten Sound Datei
Sound_JQ6500_BG_DecVolLautstärke reduzieren
Sound_JQ6500_BG_IncVolLautstärke erhöhen
Sound_JQ6500_BG_Seq1Sounddatei 1 abspielen
Sound_JQ6500_BG_Seq2Sounddatei 2 abspielen
Sound_JQ6500_BG_Seq3Sounddatei 3 abspielen
Sound_JQ6500_BG_Seq4Sounddatei 4 abspielen
Sound_JQ6500_BG_Seq5Sounddatei 5 abspielen
Sound_JQ6500_BG_PlayRandomZufällige Sounddatei abspielen
Sound_JQ6500_BG_Next_of_N_ResetNächste Sounddatei von N abspielen mit Reset Eingang
Sound_JQ6500_BG_Next_of_NNächste Sounddatei von N abspielen mit Reset Eingang

Schalten

Die Verwendung des Expertenmodus wir nur erfahrenen Benutzern empfohlen!

@Expert Name des Effekts Befehl Kurzbeschreibung
Abhängigkeiten
Logische VerknüpfungLogicLogische Verknüpfungen mehrerer Eingangsvariablen zu einer Ausgangsvariable
LED-Werte kopierenCopyLEDMit dem „CopyLED()“ Befehl wird die Helligkeit der drei Farben der „SrcLED“ in die „LED“ kopiert.
LED-Werte als VariableLED_to_VarSetzt eine Variable abhängig von einer LED Helligkeit.
Variable für 256 Zustände erstellenNew_Local_VarErzeugt eine Variable in der 256 verschiedene Zustände gespeichert werden können.
Verknüpfung zur MLL-BibliothekUse_GlobalVarMit der Funktion „Use_GlobalVar()“ können die eigenen Programmteile mit den bibliotheksinternen Funktionen Daten austauschen.
Temporäre 8bit Variable erstellenInCh_to_TmpVarMit diesem Befehl wird eine temporäre 8 Bit Variable mit den Werten aus mehreren Logischen Variablen gefüllt.
Temporäre 8bit Variable erstellen, binärBin_InCh_to_TmpVarMit diesem Befehl wird eine temporäre 8 Bit Variable mit den binären Werten aus mehreren logischen Variablen gefüllt.
Eingangsvariablen definierenDefine InputDefiniert Variable aus einen DCC, Selectrix oder CAN Eingang (Bsp.: INCH_DCC_1_ONOFF)
Automatisierung
ZeitplanScheduleMit dem „Schedule“ Makro kann ein Zeitplan für das Ein- und Ausschalten mehrerer Lichter erstellt werden.
ExpertZählwerkCounterDie „Counter()“ Funktion kann für die verschiedensten (Zähler) Aufgaben verwendet werden.
ExpertTimer mit AbbruchButtonDieses Makro speichert ein Ereignis (z.B. Tastendruck) für eine bestimmte Zeit mit Abbruchmöglichkeit.
Timer ohne AbbruchButtonNOffDieses Makro speichert ein Ereignis (z.B. Tastendruck) für eine bestimmte Zeit ohne Abbruchmöglichkeit.
ExpertTreppenhausschalterButtonFuncDieses Makro entspricht einem Treppenhaus Lichtschalter.
ZufallsschaltungRandMuxDie „RandMux()“ Funktion aktiviert zufällig einen der Ausgänge.
Zufallsschaltung 1 AusgangRandomDie Funktion „Random()“ aktiviert einen Ausgang nach einer zufälligen Zeit.
ExpertZufallsschaltung sequenziellRandCntMuxDie „RandCntMux()“ Funktion aktiviert nach einer zufälligen Zeit den nächsten Ausgang.
ExpertMultiplexerMultiplexerKombiniert bis zu 8 verschiedenen Muster zu einer Gruppe und aktiviert diese zufällig.
Charlieplexing
Charlieplexing TasterCharlie_ButtonsSteuert die Zustände eines Charlieplexing Moduls per Taster an.
Charlieplexing binärCharlie_BinarySteuert die Zustände eines Charlieplexing Moduls binär an.
Manipulation
ExpertLED Nummer manipulierenNext LEDsManipulation der LED Nummer
Reserve LEDsLEDs reservierenMit diesem Eintrag können LEDs reserviert werden.
ExpertSpeicher für HSV reservierenNew_HSV_GroupSpeicher reservieren für eine neuen HSV Gruppe.
Flip-Flop
ExpertRS FlipFlopRS_Flip-FlopEin Flip-Flop kann zwei Zustande annehmen (0 oder 1) welche über zwei Eingänge gesteuert werden.
ExpertRS Flip-Flop, AuszeitRS_FlipFlopTimeoutFlip-Flop mit zwei Zuständen (0 oder 1) welche über zwei Eingänge gesteuert werden incl. Timeout.
ExpertToggle Flip-FlopT_FlipFlopResetDer Ausgang eines „Toggle Flip-Flops” wird bei jeder positiven Flanke an Eingang umgeschaltet.
ExpertToggle Flip-Flop, AuszeitT_FlipFlopResetTimeout„Toggle Flip-Flops” mit zusätzlichem Parameter „Timeout“.
ExpertRS Flip-Flop inversRS_FlipFlopInvDieses Flip-Flop ist zu Beginn aktiv.
ExpertRS Flip-Flop invers, AuszeitRS_FlipFlopInvTimeoutDieses Flip-Flop ist zu Beginn aktiv und wird per Timeout zurückgesetzt.
ExpertToggle Flip-Flop inversT_FlipFlopInvResetFlip-Flop mit Umschalt- und Reseteingang welches zu Begin aktiv ist.
ExpertToggle Flip-Flop invers, AuszeitT_FlipFlopInvResetTimeoutFlip-Flop mit Umschalt- und Reseteingang und Timeout welches zu Begin aktiv ist.
ExpertRS Flip-Flop bipolarRS_FlipFlop2RS FlipFlop mit zwei Ausgängen, die Invers zueinander geschaltet sind.
ExpertRS Flip-Flop bipolar, AuszeitRS_FlipFlop2TimeoutRS FlipFlop mit zwei Ausgängen, die Invers zueinander geschaltet sind und Timeout.
ExpertToggle Flip-Flop bipolarT_FlipFlop2ResetRS FlipFlop mit zwei Ausgängen, die Invers zueinander geschaltet sind und zusätzlichen Reset Eingang.
ExpertToggle Flip-Flop bipolar, AuszeitT_FlipFlop2ResetTimeoutRS FlipFlop mit zwei Ausgängen, die Invers zueinander geschaltet sind und zusätzlichem Reset Eingang und Timeout.
Mono-Flop
ExpertMono-FlopMonoFlopEin Mono Flop ist eine Funktion welche den Ausgang für eine bestimmte Zeit aktiviert.
ExpertMono-Flop, ResetMonoFlopResetMono Flop mit zusätzlichen Reset Eingang
ExpertMono-Flop, Reset nach ZeitMonoFlopLongResetIst ein Mono Flop, der zurückgesetzt werden kann, wenn der Eingang länger als 1.5 Sekunden aktiv ist.
ExpertMono-Flop inversMonoFlopInvDieser Mono Flop besitzt einen inversen Ausgang.
ExpertMono-Flop invers, Reset nach ZeitMonoFlopInvLongResetDieser Mono Flop besitzt einen inversen Ausgang und kann mit langen Tastendruck gelöscht werden.
ExpertMono-Flop bipolarMonoFlop2MonoFlop mit zwei Ausgänge, die Invers zueinander geschaltet sind.
ExpertMono-Flop bipolar, ResetMonoFlop2LongResetMonoFlop mit Reset bei langen Impuls und zwei Ausgänge, die Invers zueinander geschaltet sind.
Taster beleuchtet
ExpertTaster beleuchtet, 1 FunktionPushButton_w_LED_BL_0_1„Knopf Druck Aktion“ mit einen Zustand und einzelner LED im Taster
ExpertTaster beleuchtet, 2 FunktionenPushButton_w_LED_BL_0_2„Knopf Druck Aktion“ mit zwei Zuständen und einzelner LED im Taster
ExpertTaster beleuchtet, 3 FunktionenPushButton_w_LED_BL_0_3„Knopf Druck Aktion“ mit drei Zustanden und einzelner LED im Taster
ExpertTaster beleuchtet, 4 FunktionenPushButton_w_LED_BL_0_4„Knopf Druck Aktion“ mit vier Zustanden und einzelner LED im Taster
ExpertTaster beleuchtet, 5 FunktionenPushButton_w_LED_BL_0_5„Knopf Druck Aktion“ mit fünf Zustanden und einzelner LED im Taster
2 Taster beleuchtet
Expert2 Taster beleuchtet, 1 FunktionPushButton2I_w_LED_BL_0_1„Knopf Druck Aktion“ mit einen Zustand, zwei Eingängen und einzelner LED im Taster
Expert2 Taster beleuchtet, 2 FunktionenPushButton2I_w_LED_BL_0_2„Knopf Druck Aktion“ mit zwei Zuständen, zwei Eingängen und einzelner LED im Taster
Expert2 Taster beleuchtet, 3 FunktionenPushButton2I_w_LED_BL_0_3„Knopf Druck Aktion“ mit drei Zustanden, zwei Eingängen und einzelner LED im Taster
Expert2 Taster beleuchtet, 4 FunktionenPushButton2I_w_LED_BL_0_4„Knopf Druck Aktion“ mit vier Zustanden, zwei Eingängen und einzelner LED im Taster
Expert2 Taster beleuchtet, 5 FunktionenPushButton2I_w_LED_BL_0_5„Knopf Druck Aktion“ mit fünf Zustanden, zwei Eingängen und einzelner LED im Taster
RGB-Taster
ExpertRGB-Taster, 1 FunktionPushButton_RGB_0_1„Knopf Druck Aktion“ mit einem Zustand und RGB LED für den Taster
ExpertRGB-Taster, 2 FunktionenPushButton_RGB_0_2„Knopf Druck Aktion“ mit zwei Zuständen und RGB LED für den Taster
ExpertRGB-Taster, 3 FunktionenPushButton_RGB_0_3„Knopf Druck Aktion“ mit drei Zustanden und RGB LED für den Taster
ExpertRGB-Taster, 4 FunktionenPushButton_RGB_0_4„Knopf Druck Aktion“ mit vier Zustanden und RGB LED für den Taster
ExpertRGB-Taster, 5 FunktionenPushButton_RGB_0_5„Knopf Druck Aktion“ mit fünf Zustanden und RGB LED für den Taster
2 RGB-Taster
Expert2 RGB-Taster, 1 FunktionPushButton2I_RGB_0_1„Knopf Druck Aktion“ mit zwei Eingängen und einem Zustand und RGB LED für den Taster
Expert2 RGB-Taster, 2 FunktionenPushButton2I_RGB_0_2„Knopf Druck Aktion“ mit zwei Eingängen und zwei Zuständen und RGB LED für den Taster
Expert2 RGB-Taster, 3 FunktionenPushButton2I_RGB_0_3„Knopf Druck Aktion“ mit zwei Eingängen und drei Zustanden und RGB LED für den Taster
Expert2 RGB-Taster, 4 FunktionenPushButton2I_RGB_0_4„Knopf Druck Aktion“ mit zwei Eingängen und vier Zustanden und RGB LED für den Taster
Expert2 RGB-Taster, 5 FunktionenPushButton2I_RGB_0_5„Knopf Druck Aktion“ mit zwei Eingängen und fünf Zustanden und RGB LED für den Taster
Taster unbeleuchtet
ExpertTaster unbeleuchtet, 1 FunktionPushButton_0_1„Knopf Druck Aktion“ mit einem Zustand ohne LED Ansteuerung für Taster
ExpertTaster unbeleuchtet, 2 FunktionenPushButton_0_2„Knopf Druck Aktion“ mit zwei Zuständen ohne LED Ansteuerung für Taster
ExpertTaster unbeleuchtet, 3 FunktionenPushButton_0_3„Knopf Druck Aktion“ mit drei Zustanden ohne LED Ansteuerung für Taster
ExpertTaster unbeleuchtet, 4 FunktionenPushButton_0_4„Knopf Druck Aktion“ mit vier Zustanden ohne LED Ansteuerung für Taster
ExpertTaster unbeleuchtet, 5 FunktionenPushButton_0_5„Knopf Druck Aktion“ mit fünf Zustanden ohne LED Ansteuerung für Taster
2 Taster unbeleuchtet
Expert2 Taster unbeleuchtet, 1 FunktionPushButton2I_0_1„Knopf Druck Aktion“ mit einem Zustand und zwei Eingängen ohne LED Ansteuerung für Taster
Expert2 Taster unbeleuchtet, 2 FunktionenPushButton2I_0_2„Knopf Druck Aktion“ mit zwei Zuständen und zwei Eingängen ohne LED Ansteuerung für Taster
Expert2 Taster unbeleuchtet, 3 FunktionenPushButton2I_0_3„Knopf Druck Aktion“ mit drei Zustanden und zwei Eingängen ohne LED Ansteuerung für Taster
Expert2 Taster unbeleuchtet, 4 FunktionenPushButton2I_0_4„Knopf Druck Aktion“ mit vier Zustanden und zwei Eingängen ohne LED Ansteuerung für Taster
Expert2 Taster unbeleuchtet, 5 FunktionenPushButton2I_0_5„Knopf Druck Aktion“ mit fünf Zustanden und zwei Eingängen ohne LED Ansteuerung für Taster
Status-LED
ExpertLED eines Tasters, 1 FunktionStatus_Button_0_1Steuert die LED in einem Taster mit einem Zustand (Hintergrundbeleuchtung und Blinken)
ExpertLED eines Tasters, 2 FunktionenStatus_Button_0_2Steuert die LED in einem Taster mit zwei Zuständen (Hintergrundbeleuchtung und Blinken)
ExpertLED eines Tasters, 3 FunktionenStatus_Button_0_3Steuert die LED in einem Taster mit drei Zuständen (Hintergrundbeleuchtung und Blinken)
ExpertLED eines Tasters, 4 FunktionenStatus_Button_0_4Steuert die LED in einem Taster mit vier Zuständen (Hintergrundbeleuchtung und Blinken)
ExpertLED eines Tasters, 5 FunktionenStatus_Button_0_5Steuert die LED in einem Taster mit fünf Zuständen (Hintergrundbeleuchtung und Blinken)

Konfiguration

Die Verwendung des Expertenmodus wird nur erfahrenen Benutzern empfohlen!

@Expert Name des Effekts Befehl Kurzbeschreibung
Letzte Zustände speichernENABLE_STORE_STATUS()Aktiviert die Speicherung der letzten Zustände bei DCC, Selectrix und CAN Kommandos.
LEDs der Hauptplatine steuernMainboard_LEDAnsteuerung der LEDs auf der Hauptplatine über DCC, Selectrix, CAN oder Variablen.
Pinnummern
ExpertPins Schalter Gruppe A definierenSet_SwitchA_InpLstDefiniert die verwendeten Eingangs Pins für die analogen Schalter (Gruppe A)
ExpertPins Schalter Gruppe B definierenSet_SwitchB_InpLstDefiniert die verwendeten Eingangs Pins für die Schalter der Gruppe B (Border).
ExpertPins Schalter Gruppe C definierenSet_SwitchC_InpLstDefiniert die verwendeten Eingangs Pins für die Schalter der Gruppe C (Console).
ExpertPins Schalter Gruppe D definierenSet_SwitchD_InpLstDefiniert die verwendeten Eingangs Pins für die Schalter der Gruppe D (Direkt auf Hauptplatine).
ExpertPins Takt-Leitung definierenSet_CLK_Pin_NumberDefiniert den verwendeten Eingangs Pin der Takt Leitung für die PushButton_4017 Platinen.
ExpertPins Reset-Leitung definierenSet_RST_Pin_NumberDefiniert den verwendeten Eingangs Pin der Reset Leitung für die PushButton_4017 Platinen.
ExpertPin Fotowiderstand definierenSet_LDR_Pin_NumberDefiniert den Verwendeten Eingangs Pin für den Helligkeitssensor
ExpertPins LED Bus definierenSet_LED_OutpPinLstDefiniert die Ausgangs Pins zur Ansteuerung der LEDs
Tag/Nacht
Fotowiderstand aktivierenREAD_LDRAktiviert das Einlesen der Helligkeitswerte über einen LDR.
Helligkeitswerte anzeigenREAD_LDR_DEBUGAnzeige der Helligkeitswerte zu Testzwecken.
Tag/Nacht-Modus aktivierenDayAndNightTimerAktiviert den Uhrzeit gesteuerten Tag/Nacht Modus für die Schedule-Funktion.
Uhrzeit beibehalten bei Tag/NachtKeepDarknessCtrUhrzeit wird nicht neu initialisiert beim Umschalten von Tag auf Nacht
Tageszeiten anzeigenDayAndNightTimer_DebugAnzeige der Tageszeiten zu Testzwecken
Interface-Telegramme anzeigenCOMMANDS_DEBUGAnzeige von Interface Telegrammen und Aktionen zu Testzwecken.

Erweiterungen

Die Verwendung des Expertenmodus wird nur erfahrenen Benutzern empfohlen!

@Expert Name des Effekts Befehl Kurzbeschreibung
ExpertESP32 ErweiterungESP_ExtentionsErweiterungen für den ESP32 (Experimental)
ExpertDMX512 Protokoll verwendenUse DMX512LED Kanal mit DMX512 Protokoll

Verwendung der Testtaster und Funktionen

Diese Funktionen stehen ab Version 3.0.0 der MobaLedLib nicht mehr zur Verfügung.

Name der Tasterfunktion Kurzbeschreibung
TEST_PUSH_BUTTONSTest Taster: Mit den drei Tasten des Mainboards können DCC/Selectrix, … Befehle simuliert werden. Die Taster werden als Taster betrieben.
TEST_TOGGLE_BUTTONSTest Schalter: Mit den drei Tasten des Mainboards können DCC/Selectrix, … Befehle simuliert werden. Die Taster werden als Ein-/Ausschalter betrieben.
TEST_BUTTONS_INCH Änderung der zugeordneten „DCC Zeile“: Ändert die erste zugeordnete „DCC Zeilen“.

Noch nicht zugeordnet

@Name des Effekts Befehl Kurzbeschreibung
Sound_ADKeyManuelle SteuerungManuelles Abrufen einer Sound Funktion anhand individueller Helligkeitswerte.
Sound_JQ6500_ADKeyManuelle SteuerungManuelles Abrufen einer Sound Funktion für das JQ6500 Modul anhand individueller Helligkeitswerte.
DEBUG_SOUND_CHANNEL BitFieldwie oben plus serielle SoundmoduleAnzeige von zusätzlichen Meldungen bei der Verwendung von seriellen Sound Modulen, die an Hautpplatine angeschlossen sind.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
anleitungen/programmgenerator.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/18 10:21 von raily74