Der Einstieg in die MobaLedLib:
Stammtische
Die wichtigsten Seiten & Links:
aktuell verwendete Versionen
- offizieller Release
- aktuelle Betaversion
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Auf Wunsch eines Freundes, der mit NTrak-Modulen arbeitet, habe ich eine Erweiterung für das Arduino UNO MLL Shield gemacht.
Er wollte nur einige Häuser beleuchten/animieren, Ton- und Eingabemöglichkeiten haben, ohne die ganze Palette an Erweiterungen oder Leiterplatten anschließen und verwenden müssen.
Daher also diese Schöpfung. Sie können MP3-Module (über eine kleine Schnittstelle, die auch an das dafür geeignete MLL-Servomodul angeschlossen werden kann) und externe Eingaben über Taster oder Schalter anschließen.
Auch für Großanwender ist es eine willkommene Ergänzung, um zu verhindern dass zu lange „Ring“-MLL-Stränge verwendet werden, und damit eine Art T-Bone hergestellt werden kann. Die Hauptplatine wird in der Mitte der Anlage platziert und ein LED-Kanal (z. B. der auf der Basisplatine) geht nach links und der andere LED-Kanal (der auf dem Expander) geht nach rechts. Darüber hinaus kann jeder LED-Kanal mit einer eigenen externen Stromversorgung versorgt werden.
Die Ausgänge bzw. Eingänge können über den MLL Excel Program-Generator individuell für Eingang, Ausgang oder z.B. Musik konfiguriert werden.
Und um es einfach zu machen, wurde die Leiterplatte (~ 5 x 3 cm) so konzipiert, dass alle Optionen zur Verfügung stehen.
Anschlüsse für Taster, Musikmodule, Ausgang über Klemmschraubanschlüsse und einen zweiten LED-Kanal in 6-Pin- oder 4-Pin-Ausführung und schließlich auch ein externes Netzteil (5- und 12-Volt-Eingang), dessen 5 Volt gesichert werden können mittels einer Sicherung.
1. MLL Bus (D2) 6-pin (extra +12V) & 4-pin, both equal (parallel) 2. In- & Output (D7, D8, D9) parallel to buttons on main Arduino UNO MLL Shield. a. For simple use, buttons could be connected to header, screw-terminal for experienced users b. Only one way of connection should be used for each pin! 3. +5V Out, For multiple purposes (see backside of PCB for pin assignment) 4. Fuse 2,5A (only for +5V external) 5. Select internal or external +5V supply (when internal, power is limited !) 6. External power supply input +5V & +12V (see backside of PCB for pin assignment) 7. Heartbeat exit 2, In & Out 8. In- & Output (D10, D11, D12) a. For simple use, buttons could be connected to header, screw-terminal for experienced users b. Colored terminals dedicated to MP3 interface (Black = GND, Red = +5V & Yellow = Signal) c. Only one way of connection should be used for each pin! 9. Input from Arduino UNO MLL Shield - Digital
Auf der Platine sind auch die „Heartbeat“-LEDs vorhanden fürs Zweite LED-Kanal (D2), Genau wie bei der Standard-MLL-Bus auf der Original-MLL-Hauptplatine. Die Elektronikteile hierfür sind aus Platzgründen, ebenso wie die Sicherung für die externe 5-Volt-Stromversorgung, in SMD-Ausführung ausgeführt.
Das Merkwürdige an der Steuerung des Zweite LED-Kanals ist, dass der MLL-Bus den für der Ausgang D2 am Mikroprozessor verwendet wird, genau wie auf der ursprünglichen Hauptplatine von Hardi (ab Version 1.8.x) nicht als solcher im Programmgenerator eingestellt ist ! Standardmäßig Port 6 (LED Kanal 0) und A4 (LED Kanal 1) und nicht 6 und 2 … also muss man das mit der Software korrigieren. Dafür gibt es einen Befehl : ⁄ ⁄ Set_LED_OutpPinLst(6 2)
Hinweis: A4 wurde gewählt, da der an diesen Pin angeschlossene LED-Kanal zur Beleuchtung der Drucktasten der MLL-Drucktastenplatinen verwendet wird. Vor Version 1.8.x war der Ausgang 2 noch nicht auf der Hauptplatine implementiert, deshalb.
Um die Teile zu platzieren, ist es ratsam, immer mit den kleinsten (Bauform SMD) Teilen zu beginnen !
Widerstände > Kondensatoren > LED's, > Sicherung und so weiter …
Platzieren Sie die Komponenten gemäß der Stückliste.
Anzahl | Bezeichnung | Beschreibung | Bestellnummer | Bemerkungen | Montagereihenfolge |
---|---|---|---|---|---|
1 | Platine | MLL Digital Output | Theo 1) | ||
2 | C1, C2 | SMD-Vielschicht-Keramikkondensator 100N, 10% | X7R-G0805 100N | 1 | |
1 | C3 | Elko, radial, 470µF, 10V, RM3,5, 1000h, 105°C, 20% | NHG-A 470U 10 | Achten Sie auf die richtige Ausrichtungsrichtung | 12 |
1 | CON5 | Wannenstecker, 6-polig, gerade | WSL 6G | Achten Sie auf die richtige Ausrichtungsrichtung | 13 |
1 | CON6 | Wannenstecker, 4-polig, gerade | 1401800 - 62 | Nach Bedarf - Achten Sie auf die richtige Ausrichtungsrichtung | |
1 | Buchsenleiste, 4-polig | 1401764 - 62 | Nach Bedarf | ||
1 | CON2 | Wannenstecker, 3-pol, RM3,81 | AKL 382-03 | Nach Bedarf | |
1 | Anschlussklemmensystem 3-pol, RM3,81 | AKL 369-03 | Nach Bedarf | ||
1 | CON1 | Wannenstecker, 10-polig, gerade | WSL 10G | Achten Sie auf die richtige Ausrichtungsrichtung | 13 |
1 | F1 | SMD-Sicherung und Sicherungshalter | 10-50 Stück Sicherung schnell, Halter | 2,5 A - Vergessen Sie nicht, den Sicherungshalter mitzubestellen | 7 |
1 | J1 | Stiftleisten 2,54 mm, 1×03, gerade | MPE 087-1-003 | PWR Select (Int/Ext) | 11 |
1 | Jumper 2,54 mm, geöffnet, rot | MPE 149-1-002-F1 | |||
2 | L1, L2 | WS2812B Leds DC5V | WS2812B 5050 WH | Heartbeat Di/Do - Achten Sie auf die richtige Ausrichtungsrichtung | 2 |
2 | R1, R2 | SMD-Widerstand, 0805, 75 Ohm, 125 mW, 5% | RND 1550805 AT | 1 |