Der Einstieg in die MobaLedLib:
Stammtische
Die wichtigsten Seiten & Links:
aktuell verwendete Versionen
- offizieller Release
- aktuelle Betaversion
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Die Hauptplatine in den Varianten „DCC“, „CAN“ und „LocoNet“ kann durch die nachfolgenden Erweiterungen um nützliche Funktionen ergänzt und erweitert werden. Dabei ist die Methode der Ansteuerung (M-CAN, DCC, LocoNet, Selectrix) egal. Die Erweiterungen funktionieren in allen Varianten identisch.
Reichelt Warenkorb: MLL100_v1-EW-Taster
Anzahl | Bezeichnung | Beschreibung | Bestellnummer | Alternativen, Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
1 | Board | 100DE Hauptplatine | ALF 100DE Arduino für LEDs Master | |
1 | LED BLAU | LED, 3 mm, blau, 3800 mcd, 30° | RND 135-00158 | |
1 | LED GELB | LED, 3 mm, gelb, 350 mcd, 60° | RND 135-00117 | |
1 | LED WEISS | LED, 3 mm, weiss, 8500 mcd, 30° | RND 135-00162 | |
1 | R4 | Widerstand, 470 Ohm | METALL 470 | |
2 | R5, R6 | Widerstand, 1,00 KOhm | METALL 1,00K | |
3 | S1, S2, S3 | Kurzhubtaster | TASTER 3301 | Es können auch die besseren Taster: - DTL 2 BL - DTL 2 GE - DTL 2 WS verwendet werden |
Den Anfang machen die Widerstände R4, R5 und R6
danach folgen die LEDs. Das lange Beinchen der LED kommen dabei auf die linken Seite, wo das Plus auf der Platine ist.
und zum Schluss die drei Taster
oder wer eine bessere Qualität haben will die „Alternativen Taster“
Dieser Abschnitt ist in Arbeit und wird die nächsten Tage veröffentlicht. Diese benötigen nur mehr Zeit, da an der gleichen Platzierung der notwendigen Bauteile für alle Varianten gebrütet wird.