Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Der Einstieg in die MobaLedLib:

Stammtische

aktuell verwendete Versionen


Python MobaLedLib

Workshops

Verwendung mit der MoBa-Zentrale

Steuerung der MobaLedLib-Effekte

Erste Hilfe

Bewegung mit der MLL

Servoplatine

Relaisplatine

WS2811-BiPol


Sound mit der MLL

JQ6500

MP3-TF-16P

Hauptplatine

Sounddateien

Anwendungsbeispiele:

3D-Druck

Entwicklungen MoBa-Universum

Platinen van Theo

MobaLedLib Sonderplatinen

Drehscheibensteuerung LocoTurn V 1.2

Drehscheibe (V0.6)

Lok-Platinen

OLED Displays

Infrared to Z21 Bridge

Hilfereiche Themen

Wissen für Fortgeschrittene

Impressum & Datenschutz

Für Wiki-Editoren:

Server online

anleitungen:hilfestellungen:zuordnung_der_pins

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Zuordnung der Pins im Programm-Generator

Im ProgrammGenerator können in den Pin-Makros auch logische Pin-Namen verwendet werden.

  • Vorteil 1: Man muss die Pin-Nummern nicht kennen
  • Vorteil 2: Die Pin-Alias-Namen werden auf die jeweiligen Pin-Nummern der verwendeten Hardware umgewandelt,

eine ProgGenerator Konfiguration funktioniert somit ohne Änderung für Arduino und ESP32.

pinzuordnungen.jpg


Hier eine Liste der verfügbaren Pin-Alias Namen

Led-Bus-Pins

  • LED0 (Haupt-LED-Bus, der über den Wannenstecker unten rechts ausgegeben wird)
  • LED1 (PushButtons)
  • LED2 (Nur ESP32)
  • LED3 (Nur ESP32)
  • LED4 (Nur ESP32)
  • LED5 (Nur ESP32)
  • LED6 (Nur ESP32)
  • LED7 (Nur ESP32 mit 38 Pins)
  • LED8 (Nur ESP32)

Stecker Key 80

wannenstecker_wsl14g.jpg

Pin-Nummer
Wannenstecker
Name alternative Namen Arduino-Pin
LED-Nano
1 KEY80_P1 D2
2 KEY80_P2 D7
3 KEY80_P3 D8
4 KEY80_P4 D9
5 KEY80_P5 D10
6 KEY80_P6 D11
7 KEY80_P7 D12
8 KEY80_P8 A1
9 KEY80_P9 KEY80_BUTTONS A2
10 KEY80_P10 KEY80_RESET_K
KEY80_RST
A3
11 KEY80_P11 KEY80_LEDS_K
KEY80_SDA
A4
12 KEY80_P12 KEY80_SCL A5

Stecker Keybrd

wannenstecker_wsl8g.jpg

Pin-Nummer
Wannenstecker
Name alternative Namen Arduino-Pin
LED-Nano
1 KEYBRD_P1 KEYBRD_LEDS_K A4
5 KEYBRD_P5 KEYBRD_CLOCK_K
KEYBRD_CLK
A0
6 KEYBRD_P6 KEYBRD_RESET_K
KEYBRD_RST
A3
7 KEYBRD_P7 KEYBRD_BUTTONS A2

Stecker KeyBrd1

wannenstecker_wsl8g.jpg

Pin-Nummer
Wannenstecker
Name alternative Namen Arduino-Pin
LED-Nano
6 KEYBRD1_P6 KEYBRD1_RESET_K
KEYBRD1_RST
A3
7 KEYBRD1_P7 KEYBRD1_BUTTONS A2
7 KEYBRD1_P8 A6
(Jumper „SJ4“ schließen)

Stecker CAN-Modul

hauptplatine_mbus.jpg

Pin-Nummer
Wannenstecker
Name alternative Namen Arduino-Pin
LED-Nano
3 CAN_P3 CAN_CS D10
4 CAN_P4 CAN_SO D12
5 CAN_P5 CAN_SI D11
6 CAN_P6 CAN_CLK
CAN_SCK
D13

Boot Stecker am LED Arduino

Die Zuordnung der internen PIN-Nummern der MobaLedLib und der offiziellen Zählweise weicht leider ab.
arduino_boot.jpg

Pin-Nummer
Wannenstecker
Name alternative Namen Arduino-Pin
LED-Nano
3 BOOT_P4 BOOT_SI D11
4 BOOT_P3 BOOT_SCK D13
6 BOOT_P1 BOOT_SO D12

Sonstige Stecker/Jumper auf der Hauptplatine

hauptplatine_zusaetzliche_pins.jpg

farbige Markierung am Bild Name alternative Namen Arduino-Pin
LED-Nano
rot LDR J1_P2 A7
grün JP3_P2 D13
orange JP4_P3 D10
rosa SV1_P2 D2 (Jumper „LED_BUS2B“ schließen)
türkis SV3_P2 D6 über R1

Extension Stecker am ESP32 Adapter

wannenstecker_wsl10g.jpg

Pin-Nummer
Wannenstecker
Name alternative Namen PIN vom ESP32 - 30 PIN vom ESP32 - 38
1 MLL_EXT_OUT_P1 MLL_EXT_OUT_SCL D22 D22
2 MLL_EXT_OUT_P2 MLL_EXT_OUT_SDA D21 D21
5 MLL_EXT_OUT_P5 LED2 D16 (RX2) D16
6 MLL_EXT_OUT_P6 LED3 D14 D14
7 MLL_EXT_OUT_P7 LED4 D18 D18
8 MLL_EXT_OUT_P8 LED5 D19 D19
9 MLL_EXT_OUT_P9 LED6 D23 D23
10 MLL_EXT_OUT_P10 LED7 D0
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
anleitungen/hilfestellungen/zuordnung_der_pins.1662106831.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/09/02 09:20 (Externe Bearbeitung)