Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Der Einstieg in die MobaLedLib:

Stammtische

aktuell verwendete Versionen


Python MobaLedLib

Workshops

Verwendung mit der MoBa-Zentrale

Steuerung der MobaLedLib-Effekte

Erste Hilfe

Bewegung mit der MLL

Servoplatine

Relaisplatine

WS2811-BiPol


Sound mit der MLL

JQ6500

MP3-TF-16P

Hauptplatine

Servoplatine

Sounddateien

Anwendungsbeispiele:

3D-Druck

Entwicklungen MoBa-Universum

Platinen van Theo

MobaLedLib Sonderplatinen

Drehscheibensteuerung LocoTurn V 1.4

Drehscheibe (V0.6)

OLED Displays

Infrared to Z21 Bridge

Hilfereiche Themen

Wissen für Fortgeschrittene

Impressum & Datenschutz

Für Wiki-Editoren:

Faszination Modellbau 2025 - wir sind dabei!

wir sind dabei

anleitungen:spezial:pyprogramgenerator:z21simulator

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


pyProgramGenerator

Der Z21 Simulator

Was macht der Z21 Simulator?

Mit dem Z21 Simulator kann man den LED-ARDUINO direkt von einer Modellbahnsteuerung (z:b. iTrain, Rocrail, Traincontroller) steuern lassen, ohne einen Umweg über eine DCC Zentrale machen zu müssen. Anstatt einer Modellbahnsteuerung kann auch direkt ein Smartphone mit der Roco Z21 App verwendet werden.

Der LED-ARDUINO wird direkt über USB mit dem PC verbunden.

Es ist kein DCC-ARDUINO notwendig!

Die Z21 Simulation simuliert gegenüber den Modellbahnsteuerprogrammen eine ROCO Z21 Schnittstelle. D.h. jedes Modellbahnsteuerprogramm, dass eine Roco Z21 ansteuern kann, kann auch die MLL ansteuern.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
anleitungen/spezial/pyprogramgenerator/z21simulator.1607880311.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/12/13 18:25 (Externe Bearbeitung)