Der Einstieg in die MobaLedLib:
Stammtische
Die wichtigsten Seiten & Links:
aktuell verwendete Versionen
- offizieller Release
- aktuelle Betaversion
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Ziel war es, eine Alternative zum altbewährten Repa-Entkuppler auf Basis eines Micro-Servo MG90S aufzubauen. Dabei habe ich viele verfügbare Lösungen studiert und habe versucht, die jeweiligen Vorteile in meiner Konstruktion zu vereinen.
Benötigt werden neben dem 3D-Druck jeweils zwei Scheiben und Muttern M3 und zwei Federn. Diese können aus alten Kugelschreibern rekrutiert werden, sollten aber identische Kennlinien aufweisen. Alternativ können Federn mit folgenden Dimensionen beschafft werden: Drahtstärke 0,3-0,4 mm, Länge 20-25 mm, Außendurchmesser 5mm.
Derzeit ist das Ganze ausgelegt für eine Mindest-Plattenstärke von 12 mm plus 4 mm Kork (also mind. 16 mm). Da nur ein kleiner Teil der Nockenwelle genutzt wird, kann die Plattenstärke auch bis zu 20 mm betragen. Dazu muss im Programm Generator lediglich der Startpunkt von 10 und der Endpunkt von ca. 90 aus angehoben werden.
Der erste Prototyp läuft erstaunlich problemlos. Testen werde ich noch den Druck des Stempels mit Resin, damit die Reibung der drei Führungen reduziert wird.
3-Leiter System
Derzeit ist das Ganze ausschließlich für 2-Leiter-Systeme verwendbar. Bei Interesse kann ggf. in Zusammenarbeit ein Austausch-Stempel mit Aussparungen für die Pickel entwickelt werden.
Die notwendigen Druckdaten liegen auf Github bereit.
https://github.com/Hardi-St/MobaLedLib_Docu/tree/master/3D_Daten_fuer_die_MobaLedLib/raily74/2L-Entkuppler