Der Einstieg in die MobaLedLib:
Stammtische
Die wichtigsten Seiten & Links:
aktuell verwendete Versionen
- offizieller Release
- aktuelle Betaversion
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Bei dem pyProgramGenerator pyProgGen handelt es sich um eine Ergänzung zu dem Excel basierten ProgrammGenerator, die komplett in Python entwickelt wurde. dadurch ist das Programm unabhängig von Excel und sollte auf jedem Betriebssystem laufen, das von der ARDUINO Entwicklungsumgebung und Python unterstützt wird.
pyProgGen erhebt nicht den Anspruch alle Funktinen, wie sie in den Macros implementiert sind, nachzubilden. Für Spezialfälle ist deshalb immer noch die Nutzung des Excel Programmgenerators und die direkte Macroprogrammierung notwendig.
Die aktuelle Version kann man automatisch im Excel ProgrammGenerator herunterladen lassen. Will oder kann man das Excel Programm nicht nutzen, gibt es das Programm hier: https://github.com/haroldlinke/MobaLedLib_pyProgGen
Die Installation muß man dann von Hand machen, wie hier unten beschrieben:
Die Installation für Windows ist auf der folgenden Seite beschrieben: Windows Installation
Die Installation auf einem Raspberry ist auf der folgenden Seite beschrieben: Raspberry Installation
Die Installation auf einem Macist auf der folgenden Seite beschrieben: Mac Installation
Im Folgenden will ich an einem Beispiel, wie man sehr schnell ein Programm mit der MobaLedLib für den ARDUINO erstellt.
Den PyProgGen starten, aus dem ERxcel programGenerator oder direkt. Wo das programm zu finden ist, ist abhängig vom Betriebssystem und wo sie es installiert haben.
Es erscheint
Das Programm kann direkt durch anklicken der Python-Datei gestartet werden: …\MobaLedLib_1.0.1\LEDs_AutoProg\pyProg_Generator_MobaLedLib\pyProg_Generator_MobaLedLib.py
Der Startbildschirm gibt einige allgemeine Hinweise zur Bedienung des Programms. Die weiteren Funktionen des Programms befinden sich hinter den Reitern direkt unter dem Hauptmenue.
Folgende Seiten stehen zur Verfügung:
Fortsetzung folgt …